Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Ein Drittel der Schüler ohne Kontakt zur Schule
Homeschooling - auf dem Land und in der Stadt unterschiedlich betreut.
Homeschooling: Auf dem Land und in der Stadt läuft es laut einer Studie unterschiedlich ab.
© AdobeStock

Studie zu 1. Lockdown:

Ein Drittel der Schüler ohne Kontakt zur Schule

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
31. Mai 2021
Eine jetzt veröffentlichte Studie offenbart, dass nach Einschätzungen der Schulleitungen nur etwa drei von fünf Schulkindern in ländlichen Regionen im ersten Lockdown regelmäßigen Kontakt mit ihrer Schule hatten - deutlich weniger als in den Städten. Bundesweit beklagten Schulleitungen über alle Regionen hinweg die mangelnde digitale Ausstattung in Schulen und Elternhäusern.

Kommunen, Schulleitungen, Lehrer und Eltern wurden vom ersten Lockdown in der Corona-Pandemie im März 2020 überrascht. Es fehlte die Erfahrung, was passiert, wenn die Schultüren geschlossen bleiben müssen. Auf Basis einer Forsa-Umfrage haben Wissenschaftler eine  Studie erstellt, die jetzt veröffentlicht wurde. Die Befragung von zufällig ausgewählten Schulleitungen allgemeinbildender Schulen ergab einen alarmierendes Bild: So hatten rund 30 Prozent aller Schülerinnen und Schüler während der ersten Corona-bedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 keinen regelmäßigen Kontakt zu ihren Schulen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Heinz Pollack, Bürgermeister Waldkirchen
    Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz
  • Sondervermögen wird verteilt an die Kommunen
    Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Touristisches Hinweisschild verblasst an der Autobahn
    Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Schulweg

    Gericht: S-Bahn-Fahrt zumutbar für Grundschüler

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ehrenamt

    Hilfetelefon gegen Diskriminierung

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp