Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Demografischer Wandel
  3. So sichern Sie auf dem Land die Mobilität für Senioren
Persönlich gefahren von Ehrenamtlichen - eine effektive und kostengünstige Lösung vor allem für Senioren und behinderte Menschen - wir stellen das Projekt aus Brandenburg vor
Persönlich gefahren von Ehrenamtlichen - eine effektive und kostengünstige Lösung vor allem für Senioren und behinderte Menschen - wir stellen das Projekt aus Brandenburg vor
© africa-studio.com/Depositphotos.com

ÖPNV

So sichern Sie auf dem Land die Mobilität für Senioren

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
11. November 2022
Der Öffentliche Personennahverkehr ist in ländlichen Regionen oft schlecht ausgebaut. Und selbst wenn es ihn gibt, ist er mit seinen langen Fahrtzeiten oft keine Alternative für Menschen. Besonders dann, wenn eine ohnehin eingeschränkte Mobilität dazu kommt, insbesondere bei Senioren oder behinderten Menschen. Das Problem hat eine Stadt in Brandenburg nun mit Hilfe von Ehrenamtlichen kostengünstig und vor allem effektiv gelöst! Wir zeigen es Ihnen.

Unabhängigkeit hat viele Facetten: Eine davon kann sein, dann, wenn man möchte, mit dem Auto in den Supermarkt oder ins Café zu fahren, ohne, dass sich dafür ein Angehöriger Zeit nehmen muss. Genau das ist mit dem Auto jetzt auch in dieser Kleinstadt in Brandenburg möglich. Gedacht ist das Angebot für Senioren und Menschen mit Gehbehinderungen. Und darum fahren diese Menschen auch nicht selbst mit dem Auto, sondern werden gefahren. Wie das geht?

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Symbolbild KI
    KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
    Unternehmenskultur im Rathaus

    Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen

    von Dorothea Walchshäusl
  • JVA Kaisheim mitten im Ort
    Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Jugendkultur

    Vom Hühnerstall zum Jugendclub – eine kreative Verwandlung

    von Dorothea Walchshäusl
  • Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kooperation

    So will ein Landkreis Pflegekräfte gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook