Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Wirtschaftlicher: Naturbad ersetzt Schwimmbad
Visualisierung Naturbad
So soll das zukünftige Naturbad in Freyung aussehen.
© Stadt Freyung

Sanierungsprojekt

Wirtschaftlicher: Naturbad ersetzt Schwimmbad

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
26. Februar 2024
„Wie können wir unser Schwimmbad so für die Zukunft ausrichten, dass es nachhaltig und wirtschaftlich ist?" Das war Bürgermeister Olaf Heinrich zufolge die Kernfrage bei den Überlegungen zur möglichen Zukunft des Freizeitbads. In der niederbayerischen Kreisstadt Freyung entsteht in diesem Jahr an der Stelle des alten Schwimmbads ein Naturbad. Das soll nachhaltiger sein und weniger kosten.

Was tun mit dem baufällig gewordenen alten Schwimmbad? Diese Frage stellen sich quer durch die Bundesrepublik zahlreiche Kommunen. Auch in Freyung stand man vor dieser Herausforderung. Nach einem Prozess der Bürgerbeteiligung und intensiven Diskussionen im Gemeinderat hat man sich in der bayerischen Kommune für den Umbau des alten Bads zum Naturbad entschieden. Eine Lösung, die sowohl nachhaltig als auch deutlich günstiger ist.

Naturbad im Zentrum Freyungs

Im Herzen des Orts gelegen und von einer großen Liegewiese umgeben, ist das Schwimmbad in Freyung laut Bürgermeister  Olaf Heinrich seit Jahrzehnten eine beliebte Institution. „Viele können das Bad durch die gute Lage zu Fuß erreichen und im Sommer treffen sich hier Menschen quer durch alle Generationen“, so Heinrich.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Junge auf Tretroller
    Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllcontainer lockt Ratten an.
    Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp