Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Corona
  2. ÖPNV und Corona - Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Auch der regionale ÖPNV muss auf Corona reagieren.
© AdobeStock

Verkehrsbetriebe müssen reagieren

ÖPNV und Corona - Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
16. März 2020
Abgesperrte Fahrerbereiche, kostenlose Busfahrten, zusätzliche Desinfektion oder Hygienerichtlinien für Fahrgäste - Die kommunalen Verkehrsbetriebe reagieren auf Corona. Doch wo gelten nun welche Regeln und welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll?

In Deutschland nutzen etwa 30 Millionen Menschen täglich den öffentlichen Personennahverkehr. Sie betätigen Knöpfe zum Türöffnen und für den Haltewunsch, sie kaufen beim Fahrer mit Bargeld Tickets und halten sich während der Fahrt an Haltestangen fest. Im Berufsverkehr drängen sich die Fahrgäste vielerorts eng in Bussen und Bahnen. All das sorgt für ein deutlich erhöhtes Ansteckungsrisiko im ÖPNV. Möchte man die Ansteckungsrate des Corona-Virus möglichst gering halten, müssen also Maßnahmen ergriffen werden, um die Ansteckungsrisiken im ÖPNV zu verringern.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Massentests

    Das Wunder von Böblingen

    von Rebecca Piron
  • Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
    Analyse der kommunalen Finanzen

    Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

    von Rebecca Piron
  • Auch Bibliotheken im ländlichen Raum sollen die Möglichkeit haben VR-Brillen, 3D-Drucker und Maker Spaces anzubieten. Dafür soll nun das Soforthilfeprogramm des Bundes sorgen.
    Soforthilfe vom Bund

    1,5 Millionen Euro für moderne Bibliotheken im ländlichen Raum

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Infrastrukturoffensive notwendig

    Deutschland fährt auf Verschleiß - Schluss damit!

    von Gerd Landsberg
  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Corona Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook