Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Open Government auf dem Prüfstand
Open Government in der Verwaltung - bisher keine wirkliche Erfolgsgeschichte

Open Government auf dem Prüfstand

20. April 2018
Eine wissenschaftliche Analyse zum Thema Open Government malt ein düsteres Erfolgsbild. Die erhofften Wirkungen wurden offenbar deutlich überschätzt, die Auswirkungen auf die Verwaltungspraxis hingegen deutlich unterschätzt. Im KOMMUNAL-Gastbeitrag erklären Uwe Hochmuth und Michael Mangold vom Institut für angewandte Wirtschaftsforschung ihre Ergebnisse.

Text: Uwe Hochmuth, Michael Mangold Rund um das Thema open data wurden in den zurückliegenden Jahren mehrere grundlegende rechtliche Änderungen von Seiten der Europäischen Union und der Bundesregierung beschlossen.Sodas Geodatengesetz der EU, dessen bundesdeutsche Umsetzung imGeodatenzugangsgesetz, das EU-Gesetz zurPublic Sector Informationsowiedie jeweilige Umsetzung in bundesdeutsches Recht und nicht zuletzt das open data-Gesetz des Bundes vom Sommer 2017, dem mancherorts entsprechende Landesgesetze folgten.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Wir brauchen nicht weniger Diskussion, sondern mehr - und wir müssen mehr Meinungen hören und zulassen, sagt der Experte Ahmad Mansour und warnt vor zu viel Ideologie und Hysterie
    Diskussionrunde

    Wenn Worte zu Waffen werden - über Sprachverbote und Identitätspolitik

  • Muss eine Verwaltung neutral sein? 2 Mitarbeiter der Verwaltung meinen: NEIN!
    Gastkommentar

    Neutralität in der Verwaltung? Gibt’s nicht!

  • Papiertiger
    Kosten- und Leistungsrechnung

    Pflicht oder Papiertiger?

Lesen Sie auch...

  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • E-Government

    Wie kommt die digitale Verwaltung an?

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Digitalisierung

    Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp