Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Parkgebühren: sinnvoll oder gefährlich?
Vor- und Nachteile von Parkgebühren - wir zeigen die Argumente und Beispiele aus Kommunen
Vor- und Nachteile von Parkgebühren - wir zeigen die Argumente und Beispiele aus Kommunen
© adobe

Vor-Ort-Beispiele und Argumente

Parkgebühren: sinnvoll oder gefährlich?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
24. August 2024
Ein deutschlandweites Flatrate-Parken nach Vorbild des 49-Euro-Ticktets für die Bahn – das ist eine neue Idee des Verkehrsministers. Städte und Gemeinden sollen zudem einfacher kostenloses Kurzzeitparken ermöglichen. Helfen solche Ideen bei der Verkehrsplanung weiter?

Herzogenrath bei Aachen an der niederländischen Grenze hat die neue Parkdiskussion ins Rollen gebracht. Ihr junger Bürgermeister Benjamin Fadavian kündigte im Sommer an: „Die Automaten kommen weg, wir schaffen die Parkgebühren ab“. Der 34-jährige will damit die von Corona stark gebeutelte Innenstadt beleben. „Wir müssen um jedes einzelne Geschäft in der Innenstadt kämpfen“, sagt er. Und damit meint er auch Gäste aus den Niederlanden – denn die Besucher machen in vielen Geschäften inzwischen fast die Hälfte des Umsatzes aus.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Jede fünfte Stadt will das Gasnetz stilllegen - was das vor allem für kleine Kommunen bedeutet und was Städte und Gemeinden tun können
    Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Plakat mit der Aufschrift Du fühlst dich unsicher? und einer Notrufnummer für das Heimwegtelefon- eine Kampagne der Jungen Union in Bayern will für mehr Sicherheit sorgen
    Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie ist unser Stadtbild? In der Debatte kommt neben der Migrationspolitik immer wieder auch die Verwahrlosung von Innenstädten zur Sprache, vom Ein Euro Shop, der die Boutique verdrängt hat bis zum Grafitti Problem vieler Kommunen
    Stimmen aus Kommunen

    Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron
  • Kommunales Gesundheitsmanagement

    Gesundheitsmanagement: Eine Stadt macht sich fit

    von Rebecca Piron
  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp