Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Parkplätze: In NRW sollen künftig die Kommunen entscheiden
Der typische deutsche Haushalt - Wohnung, 2 Autos, Parkplätze bleiben beim Bauen wichtig

Parkplätze: In NRW sollen künftig die Kommunen entscheiden

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
19. Juli 2017
In einigen Bundesländern gibt es noch immer eine Parkplatzpflicht für Bauherren. In Nordrhein-Westfalen ändert sich das zum Jahresende. Dann sind die Kommunen und nicht mehr das Land in der Pflicht. Was das für Bauherren und Städte bedeutet, wohin der Trend geht. KOMMUNAL berichtet.

Gerade in Großstädten ist es vielen ein Ärgernis. Autos stehen in der noch so kleinsten Lücke und vor allem dort, wo sie eigentlich gar nicht stehen dürften. Es fehlt einfach an Parkplätzen. Während die einen fordern, das Auto zurückzudrängen und mit Auflagen zu versehen, sehen andere vor allem die Tatsache, dass der Trend in deutschen Haushalten eben weiterhin zum Zweitauto geht. Gerade auf dem Land, wo der ÖPNV häufig nicht zu engmaschig ist, sind viele auf das Auto angewiesen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Allein in Dresden sind die Kosten für die Sicherheitsauflagen von 800.000 Euro auf über 4 Millionen gestiegen, wie Christian Erhardt-Maciejewski berichtet
    Sicherheitsauflagen

    Weihnachtsmärkte in Gefahr – Warum unsere Adventskultur zu sterben droht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Arbeitspflicht für Flüchtlinge bleibt umstritten - wird aber von immer mehr Kreisen eingeführt - wir zeigen die Argumente und die rechtlichen Rahmenbedingungen
    Beschluss im Kreistag

    Erstmals in Westdeutschland: Arbeitspflicht für Flüchtlinge!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Bürgergeld war schon ein Bürokratie-Kunstwerk – jetzt wird es als neue Grundsicherung zum Juristenstück. Aus dem „Ich helfe dir“ wird ein „Ich verklage dich“, meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski. Die große Abrechnung im Kommentar
    Grundsicherung statt Bürgergeld

    Der große Bürgergeld-Bluff

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf
  • Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp