Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller
Schüler auf der Treppe in der Schule
Staatlichen Schule und freie Schulen - für beide ist Platz im Bildungssystem.
© AdobeStock

Bildung

Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
23. März 2023
In Thüringen droht 170 Grundschulen das Aus. Hintergrund ist ein Entwurf der Landesregierung zur Novelle des Schulgesetzes. Darin sollen die rund 400 Schulen im Land mindestens zur "Zweizügigkeit" verdonnert werden. Jede Jahrgangsstufe bräuchte dann mindestens 2 Klassen mit je 15 Schülern. Doch viele Grundschulen haben das schon heute nicht. Ein Angriff vor allem auf den ländlichen Raum. Entsprechend groß ist die Diskussion nicht nur dort, ob Schulen in freier Trägerschaft hier eine Lösung sind. Unsere Deutschland-Reportage zeigt Kommunen und ihre Erfahrungen mit Privatschulen.

Im Landkreis Emsland konnte die Gemeinde mit Hilfe einer Initiative die Schüler am Ort halten. Doch nicht alle Kommunen sehen in freien Schulen einen Gewinn...Unsere Reportage führt uns zunächst nach Börger...Eine Schule gibt es in dem Ort seit dem Jahr 1792. Und seit 1967 verfügte die rund 2.700 Einwohner zählende Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Emsland über eine Grund- und Hauptschule. Doch 2009 wäre beinahe damit Schluss gewesen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Krise, Evakuierung
    Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürgermeister Andreas Heun in Lauterbach
    Bürgermeisterporträt

    Ein Schiedsrichter im Rathaus Lautertal

    von Benjamin Lassiwe
  • Constance Arndt, Oberbürgermeisterin von Zwickau
    Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Schulweg

    Gericht: S-Bahn-Fahrt zumutbar für Grundschüler

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ehrenamt

    Hilfetelefon gegen Diskriminierung

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp