Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Religionsgemeinschaften – Chance oder Gefahr für Kommunen?
Religionsgemeinschaften können für Kommunen Fluch aber auch Segen sein - Expertentipps zum Umgang mit Sekten und Religionsgemeinschaften
Religionsgemeinschaften können für Kommunen Fluch aber auch Segen sein - Expertentipps zum Umgang mit Sekten und Religionsgemeinschaften

Sekten

Religionsgemeinschaften – Chance oder Gefahr für Kommunen?

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
11. Oktober 2021
Manchmal ist es eine Gratwanderung für Kommunen, ob es sich bei einer Religionsgemeinschaft um eine Sekte oder eine sinnstiftende Bereicherung handelt. Und so gilt es für Städte und Gemeinden, positiv wachsam zu sein und bei Warnsignalen das richtige Maß zu finden. Wir haben mit Experten gesprochen und tragen Ratschläge und Erfahrungen zusammen.

Religionsgemeinschaften können das Gemeindeleben massiv bereichern. Sekten können das Gemeindeleben massiv belasten. Doch ab wann wird es für die Kommune und deren Bürger gefährlich? Das ist die entscheidende Frage, wenn es um die Bewertung von und das Verhalten gegenüber Religionsgemeinschaften geht. Für Sarah Pohl von der Zentralen Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen in Baden-Württemberg ist klar: „Die Grenzen sind immer dort überschritten, wo andere Grundrechte verletzt werden, oder Gewalt als Mittel eingesetzt wird“.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Junge auf Tretroller
    Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllcontainer lockt Ratten an.
    Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp