Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Schöffenwahl: Im Dienste des Rechtsstaats
Justitia mit zwei Waagschalen als Symbol für Gerechtigkeit und Rechtspflege
Justitia mit zwei Waagschalen als Symbol für Gerechtigkeit und Rechtspflege
© AdobeStock

Gericht

Schöffenwahl: Im Dienste des Rechtsstaats

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
7. Februar 2023
Deutschland wählt in diesem Jahr 60.000 neue Laienrichter. Organisation und Kandidatenfindung sind zunehmend eine Herausforderung. Wir haben Tipps vom Experten für Kommunen.

Bei Andreas Höhne hat die Familie den Ausschlag gegeben. „2007 kam mein Sohn nach Hause, und berichtete, dass an der Schule Mediatoren gesucht werden“, sagt der Nachrichtentechniker aus dem thüringischen Greußen. „Das fanden wir gut, da hat er sich ausbilden lassen.“ 2008 meldete sich seine Frau dann, als in der Gemeinde per Ausschreibung Schiedspersonen gesucht wurden. „Und als dann 2009 die Schöffenwahl anstand, war es irgendwie logisch, dass ich mich für ein Amt als ehrenamtlicher Richter beworben habe.“ Seit fast 15 Jahren ist Höhne nun Schöffe am Amtsgericht.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Constance Arndt, Oberbürgermeisterin von Zwickau
    Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe
  • Wolf
    Wolfsmanagement

    Wolf im Jagdrecht: Was Kommunen jetzt dürfen – und was nicht

    von Benjamin Lassiwe
  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp