Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Als Kommune schuldenfrei? So kann es gehen!
Einnahmen und Ausgaben in der Waage? Nur wenigen Kommunen gelingt das.
Es braucht gute Strategien, um kommunale Ein- und Ausnahmen in der Waage zu halten.
© 123rf.com

Finanzen

Als Kommune schuldenfrei? So kann es gehen!

von Annette Lübbers
Reporterin
14. Dezember 2022
Grundsätzlich ist zu beobachten, dass die wenigen schuldenfreien Kommunen in Deutschland solche mit unter 10.000 Einwohnern sind. Überproportional sind es sogar Gemeinden unter 5.000 Einwohnern, die vorbildlich wirtschaften. Was läuft in diesen Kommunen anders?

Sind die Bedingungen, unter denen gewirtschaftet wird, in kleinen Gemeinden einfach besser als in Metropolen? Oder liegt es daran, dass manch kleinere Kommune sich an Leitlinien orientiert, die im besten Falle heißen: Es wird grundsätzlich nicht mehr ausgegeben als eingenommen wird? In unserem best-practice-Beispiel ist genau dieser Grundsatz Grundlage kommunalen Handelns.
 

So betreibt die Kommune Haushaltspolitik

Bietigheim-Bissigheim ist eine Kommune im Landkreis Ludwigsburg, gelegen vor den Toren der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ein Blick reicht: So spart man Energie
    Energiekrise

    Witzige kommunale Energiesparkampagne

    von Annette Lübbers
  • Strom weg: nichts geht mehr. Oder doch?
    Energiekrise

    Blackout: Wie eine Stadt sich dagegen wappnet

    von Annette Lübbers
  • Holzhaus im Bau
    Stadtentwicklung

    Kommunen starten Holzbauoffensive

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • neuer Bürokratieaufwand

    Umsatzsteuerpflicht: Rolle rückwärts für Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt
  • Diskussion um Hebesätze beginnt

    300.000 Bescheide zur Grundsteuer verschickt - wo es teurer wird

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Extreme Unzufriedenheit

    Berlin taugt nicht als Vorbild für Deutschland

    von Manfred Güllner
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt
  • Wohnungen

    Kommunen setzen auf Tinyhouses für Flüchtlinge

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook