Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. So organisieren Kommunen das Schul- und Kitaessen erfolgreich
Kinder mit Obst
Das Essen in der Schule und im Kindergarten können Kommunen in Eigenregie anbieten - oder die Bewirtschaftung an Externe vergeben.
© Adobe Stock

Studie

So organisieren Kommunen das Schul- und Kitaessen erfolgreich

19. August 2022
Wie Kommunen die Essensversorgung erfolgreich organisieren können - und welche Vor- und Nachteile eine Bewirtschaftung in Eigen- und Fremdregie hat – Ergebnisse einer Studie der Hochschule Fulda, zusammengefasst im KOMMUNAL-Gastbeitrag von Barbara Pfindel.

Vor dem Hintergrund der Ausweitung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung spielt das Thema Kindergarten- und Schulverpflegung für die Kommunen als Träger der Einrichtungen eine immer größere Rolle. Das Know-how, wie die Qualität der Verpflegung verbessert werden kann, fehlt in vielen Kommunen aber häufig. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Fulda wurden im März 2022 zehn Experten und Expertinnen sowohl aus Kommunen als auch beratenden Organisationen zu den Erfolgsfaktoren kommunaler Eigenbewirtschaftung der Kita- und Schulverpflegung  interviewt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Papiertiger
    Kosten- und Leistungsrechnung

    Pflicht oder Papiertiger?

  • Fachkräfte aus dem Ausland
    Fachkräftegewinnung

    Fachkräfte für Kommunen: Erfahrung, Heimatliebe, neue Chancen

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Lesen Sie auch...

  • Beispiele

    Gegen die Einsamkeit - wenn Kommunen Nähe schaffen

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    9 Ideen gegen Einsamkeit – so schaffen Kommunen Begegnung

    von Gudrun Mallwitz
  • Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Praxisbeispiele

    Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Barrierefreiheit

    3 Kommunen auf dem Weg zur Barrierefreiheit

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp