Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Wie gute Stadtplanung gegen Einsamkeit und Krankheiten hilft
Studien zeigen wie Stadtplanung aussehen muss, damit sich Menschen wohler fühlen - in der Stadt und auf dem Land
Studien zeigen wie Stadtplanung aussehen muss, damit sich Menschen wohler fühlen - in der Stadt und auf dem Land

Städte machen krank

Wie gute Stadtplanung gegen Einsamkeit und Krankheiten hilft

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
9. September 2024
Der Begriff "Glasgow-Effekt" hat lange Einzug in medizinische Sachbücher gehalten. Am Beispiel dieser Stadt zeigen sich besonders deutlich die Auswirkungen des Lebens in großen Städten. Der Effekt ist durchaus abgeschwächt auch auf Städte in Deutschland übertragbar. Stadtplaner haben daher Ideen entwickelt, was passieren muss, damit die Stadt die Menschen nicht einsam und krank macht. Die Ideen geben auch Planern in kleineren Kommunen viele Erkenntnisse an die Hand. Eine Einführung.

Eine gute Stadtplanung ist ein zentrales Element dafür, dass sich Menschen in ihrer Umgebung wohl fühlen. Spätestens seit der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass sich Menschen auf dem Land deutlich wohler fühlen, als Menschen in der Stadt. Ganz neu ist diese Erkenntnis aber nicht. Die Gründe dafür, dass sich Menschen in der Stadt weniger wohl fühlen, sind vielfältig. Sie geben vor allem aber auch Stadtplanern in kleineren Kommunen Ideen an die Hand, wie sie ihre Städte und Gemeinden noch attraktiver und lebenswerter gestalten können. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Endspurt im Kommunalwahlkampf in NRW läuft - hier eine Kundgebung der AfD in Gelsenkirchen, wo der Partei besonders hohe Wahlergebnisse vorausgesagt werden
    14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Spannende Diskussionsrunde

    Kulturkampf im Rathaus – Wie Symbole Politik sprengen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Kommunaler Wohnungsbau

    So haben Plattenbauten Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp