Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Strategien gegen die Afrikanische Schweinepest
Ein Wildschwein
In Brandenburg wurde die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen festgestellt.
© Adobe Stock

Gut vorbereitet

Strategien gegen die Afrikanische Schweinepest

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
23. September 2020
Die Landkreise in Deutschland rüsten sich gegen die Afrikanische Schweinepest. In Berlin wollen die Bezirke gemeinsam Zäune anschaffen. Damit soll verhindert werden, dass infiziertes Schwarzwild von Brandenburg in die Hauptstadt kommt. KOMMUNAL sprach mit dem Landestierarzt in Brandenburg, Stephan Nieckisch über Strategien zur Bekämpfung der Tierseuche. Bislang wurde dort der Erreger bei 20 Wildschweinen nachgewiesen. Nieckisch sieht Kommunen und Amtstierärzte gut vorbereitet.
Aktualisiert am 9. Oktober

Seit die Afrikanische Schweinepest am 10. September Deutschland erreicht hat, laufen die Schutzmaßnahmen gegen eine Ausbreitung der Tierseuche auf Hochtouren. Bisher wurde der Erreger bei  inzwischen 55 Wildschweinen in Brandenburg nachgewiesen. Das Virus ist für den Menschen ungefährlich, tötet aber die Schweine. Für Verbraucher besteht kein Gesundheitsrisiko durch den Verzehr von Lebensmitteln, die von infizierten Tieren stammen, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung betont.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gericht Symbolbild
    Urteil

    Mitarbeiter höhergruppiert - war das Haushaltsuntreue?

    von Gudrun Mallwitz
  • Preisverleihung Klima-Kommune
    Auszeichnung

    Bonn als Klimakommune 2023 ausgezeichnet

    von Gudrun Mallwitz
  • Landleben Frau mit Hund im Garten
    Studie

    Wie der Zuzug die Dörfer verändert

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Lokale Kommunikation

    Lokalzeitung vor dem Aus - 4000 Kommunen betroffen!

  • Praxisprojekt zeigt Möglichkeiten

    Geld sparen in der Kommune durch weniger Flächen

    von Christian Erhardt
  • Verwaltungsmanagement

    Wie funktioniert Kommunalverwaltung? Eine Einführung

Neuester Inhalt

  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt
  • Gastkommentar

    AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen

    von Marco Trips

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook