Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. Telemedizinisches Großprojekt in der Lausitz
Telemedizin: Digitale Geräte sorgen für eine direkte Verbindung zum Telenotarzt in der Leitstelle.
Digitale Geräte sorgen für eine direkte Verbindung zum Telenotarzt in der Leitstelle.
© Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

Telenotärzte

Telemedizinisches Großprojekt in der Lausitz

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
3. September 2024
In der Lausitz ist ein telemedizinisches Versorgungsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft geplant. Die Ziele: Eine bessere Patientenversorgung auch auf dem Land und ein voll digitalisierter Prozess bis in die Kliniken hinein.

Die Wege sind weit und das Fachpersonal rar. Die Folge: Wie in vielen anderen ländlichen Regionen ist die medizinische Versorgungslage in der Lausitz angespannt. Doch nun wurde ein Großprojekt gestartet, in dessen Rahmen die gesamte brandenburgische Lausitz mit den vier Kreisen und der Stadt Cottbus telemedizinisch vernetzt werden soll.

Telemedizinisches Projekt für gesamte Region

„Das Projekt wirkt bis in den letzten Winkel der Lausitz hinein“, sagt Sebastian Sammt, der als Projektmanager bei der Wirtschaftsregion Lausitz arbeitet.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Sensibilisieren und Hemmschwellen abbauen – das sind die Ziele des Fachforums gegen häusliche Gewalt im Kreis Herford
    Hilfe

    Häusliche Gewalt: Kommunen greifen ein

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mann mit Handy Behördennummer
    Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Orange Day
    Handlungsempfehlungen

    Wie Chancengerechtigkeit gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron
  • Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Stille Haushaltssperre: Schwaches Forderungsmanagement lähmt Kommunen

    von Matthias Wiener
  • Kommunale Sicherheit

    Drohnen über dem Weihnachtsmarkt? – Neue Herausforderungen

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Kommentar

    Kommunen können Aufgaben nicht mehr erfüllen

    von Dr. Ilona Benz

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp