Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Tierparks in der Krise - Erfolgskonzepte aus Kommunen
Tierparks - für viele Kommunen ein wichtiger Faktor
Tierparks - für viele Kommunen ein wichtiger Faktor

Standortfaktor Naturschutz

Tierparks in der Krise - Erfolgskonzepte aus Kommunen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
23. September 2022
Tier- und Wildparks sind weit mehr als Besucherparks zum Beobachten von Tieren. Sie sind Orte des Natur- und Artenschutzes, der Erholung, aber auch touristische Anziehungspunkte und wichtige Standortfaktoren. Zwei Kommunen als Beispiel, für die der Tierpark ein wichtiger Teil ihrer Identität ist.

In Pforzheim liegt der Wildpark direkt am Stadtrand. Als der Park 1968 gegründet wurde, gab es 12 Tierarten, seither ist der Park stetig gewachsen. Knapp 70 Tierarten gibt es dort heute, und mit seiner über 50-jährigen Geschichte hat sich der Wildpark längst als kommunale Institution etabliert. „Für Pforzheim ist der Wildpark das absolute Highlight und eines der wichtigsten Aushängeschilder nach außen“, sagt Carsten Schwarz, der als Sachgebietsleiter im Grünflächen- und Tiefbauamt den Wildpark betreut.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Bilder der App "Mein Beitrag" im Kreis Ahrweiler
    Modellprojekt

    So wollen Vereine Nachwuchs gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Tiny House
    Mini-Häuser

    Tiny Houses - Stadt will Wohnangebot erweitern

    von Dorothea Walchshäusl
  • Schottergarten
    Naturschutz

    Sollen Kommunen Schottergärten verbieten?

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Recycling einfach gemacht

    Zweites Leben für Elektroschrott

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Lesen üben

    Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

    von Gudrun Mallwitz
  • Extreme Unzufriedenheit

    Berlin taugt nicht als Vorbild für Deutschland

    von Manfred Güllner
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook