Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Verkehrsschilder-Studie: Mit Smileys die Verkehrssicherheit erhöhen
Verkehrsschilder werden häufig ignoriert - dieses hier aber nachweislich nicht!
Verkehrsschilder werden häufig ignoriert - dieses hier aber nachweislich nicht!
© Imago

Dialog-Displays

Verkehrsschilder-Studie: Mit Smileys die Verkehrssicherheit erhöhen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
19. August 2020
Tempolimits werden von Autofahrern häufig ignoriert. Besonders gefährlich ist das vor Schulen oder Kindergärten. Wie ein Belohnungssystem dagegen helfen kann und Verkehrsplaner zudem spannende Daten bekommen.

Wechseln wir noch mal kurz ins klassische Amtsdeutsch: Wir sprechen in diesem Beitrag über Dialog-Displays im Straßenverkehr. Das sind Verkehrsschilder, aber keine offiziellen Verkehrszeichen, sie ersetzen also nicht das Tempo 30 Schild vor der Schule. Aber sie ergänzen es.

Moderne Displays arbeiten mit Emotionen. Angezeigt wird per Smiley ein Gemütszustand – lächelnd oder eben traurig. Was im Straßenverkehr und vor Schulen ganz witzig aussieht, hat auch nachweislich einen Effekt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Luxus-Ferienhaus auf Kenia gehört nun einer deutschen Gemeinde
    Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt
  • Rechts vor Links gilt nicht generell auf Parkplätzen - das hat der Bundesgerichtshof entschieden
    Urteil des Bundesgerichtshofs

    Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

    von Christian Erhardt
  • Die digitale Ratsarbeit ist für Gemeinderäte weiter eher die Ausnahme - die Gründe liegen in der Technik aber auch im persönlichen Bereich
    Analyse des Justizministeriums

    Gemeinderäte wünschen sich mehr digitale Sitzungen

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Urteil des Bundesgerichtshofs

    Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

    von Christian Erhardt
  • Verkehrslenkung

    Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack?

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Recht aktuell

    Gericht: Kläger muss Schottergarten entfernen

    von Gudrun Mallwitz
  • Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook