Wie dieser Betrieb auf den Nachwuchsmangel reagiert
Unter uns blubbert das dreckige Wasser, ein fauliger Gestank steigt uns in die Nase. „Da müsst ihr jetzt durch“, grinst uns Robert Schubert an. Der 34-Jährige arbeitet als Maschinist beim Klärwerk Potsdam-Nord und erklärt uns, wie das Abwasser gereinigt wird. Er ist einer von wenigen jungen Menschen, die sich noch für eine Ausbildung entscheiden. Sein Beruf gehört nicht zu den beliebtesten. Seit 2001 ist er hier, wurde direkt nach seiner Lehre übernommen und hat mehrere Weiterbildungen absolviert. Als nächstes möchte er Meister werden.
Keine Lust zu lesen? Dann schauen Sie sich unser Video an - und erfahren Sie, wie der Betrieb auf den Nachwuchsmangel reagiert und wie sich die Klärschlammverordnung auf das Portemonnaie der Bürger auswirkt.
Der Job ist so abwechslungsreich wie sonst kaum einer
„Täglich kommen zehn- bis zwölftausend Kubikmeter Abwasser in der Anlage an, die nach der mechanischen und biologischen Reinigung in den Sacrow-Paretzer-Kanal und über ihn in die Havel geleitet werden“, erklärt er uns. Während er spricht, merkt man seine Detailverliebtheit. Er erklärt uns jede Kleinigkeit und wird nicht müde, uns unsere Fragen zu beantworten. Das Abwasser durchläuft einige Prozesse bevor es den Sacrow-Paretzer-Kanal erreicht. Zuerst wird es mechanisch gereinigt. Rechen befreien das Abwasser von Feststoffen wie Haaren, Wattestäbchen oder anderen Hygieneartikeln. Als wir uns die herausgefilterten Reste in den Containern ansehen, wundern wir uns schon, was alles im Abwasser landet.
Danach wird das Abwasser von Sand und Fett gereinigt. Bei der biologischen Reinigung werden im Wasser gelöste Stoffe mit Hilfe von Mikroorganismen entfernt. Hierbei müssen Grenzwerte, die die Stadt und das Land vorgeben, eingehalten werden. Etwa bei Ammonium und Phosphor. Halten sie die Werte nicht ein, drohen hohe Strafen. „In den letzten Jahren wurde das Thema Umweltschutz immer wichtiger, dadurch verändert sich unsere Arbeit sehr“, sagt Robert. „Man lernt ständig dazu, es gibt immer neue Herausforderungen, die man zu lösen hat und so bleibt die Arbeit sehr abwechslungsreich.“ Er startet die Rechen und es wird laut. „Jetzt schmeiße ich die Maschine an, nachher arbeite ich am Computer“, erzählt er. „Genau das ist es, was ich mag – die Mischung zwischen geistiger und körperlicher Arbeit, Arbeit im Büro und Arbeit im Freien. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, den ganzen Tag nur am Schreibtisch zu sitzen.“
Warum das Thema Nachwuchs an Bedeutung gewinnt
Sein Chef freut sich über das Engagement. „Wir bräuchten viel mehr Menschen, die sich für eine Ausbildung statt eines Studiums entscheiden“, sagt Thomas Rietz, Betriebsingenieur im Klärwerk. „Aber der Job ist nicht ohne: Wir arbeiten in Schichten." Zudem stehen die Mitarbeiter auch mal bis zur Schulter im Abwasser. "Im Moment ist das Klärwerk voll besetzt. Wenn in Zukunft mehr Personal benötigt wird oder ein Mitarbeiter ausscheidet, wird es immer schwerer, neue Arbeitskräfte zu finden. „Dabei brauchen wir den Nachwuchs gerade mehr denn je. In den nächsten Jahren kommen vor allem drei Herausforderungen auf uns zu.“
Zum einen wird die Klärschlammentsorgung immer schwerer. Nach einer neuen Verordnung darf Klärschlamm nicht mehr wie früher als Dünger auf die Felder aufgebracht werden und der Gesetzgeber fordert mittelfristig die Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen. Und damit wird auch die Verbrennung schwieriger. Mit dem Kohleausstieg kann der Klärschlamm nicht mehr in den Kraftwerken verbrannt werden. Stattdessen müssen Monoverbrennungsanlagen her und das ist teuer. Zum anderen wird die Aufklärungsarbeit immer wichtiger.
Den Menschen fehlt ein Umweltsbewusstsein
„Die Menschen schmeißen immer mehr Sachen in die Toilette“, ärgert sich Rietz. „So landen Medikamente, Haare und verschiedenste Hygieneartikel in der Kläranlage. Das schlimmste sind Feuchttücher oder feuchtes Toilettenpapier. Das verstopft uns alles und führt dazu, dass die Anlagen und Maschinen regelmäßig verstopfen oder gar kaputt gehen. Am Ende zahlen wir alle den Preis dafür.“
Deshalb leisten Rietz und sein Team regelmäßig Aufklärungsarbeit. Es gibt Führungen für Schulklassen und Projekte mit der Fachhochschule Potsdam. „In den Gesprächen merken wir, dass jeder Nachholbedarf hat. Spreche ich beispielsweise an, dass man Haare nicht in die Toilette schmeißen sollte, blicke ich in viele erschrockene Gesichter. Ob 15 oder 35 Jahre alt macht keinen Unterschied, es fehlt das Bewusstsein.“ Zwar nimmt die Präventionsarbeit einige Stunden in Anspruch, doch letztlich könnten dadurch Kosten reduziert werden. Rietz‘ Team hofft, dass sich das Gelernte weiterträgt. Was in eine Toilette gehört und was nicht, scheine ein Tabuthema in der Gesellschaft zu sein. „Man spricht seine Freunde ja nicht darauf an, ob sie Haare in die Toilette werfen”, sagt Rietz. “Aber vielleicht erzählen die Kinder zu Hause ja trotzdem ihren Eltern, was sie bei uns gelernt haben.”
Zudem wächst Potsdam seit Jahren und das Klärwerk muss die Bevölkerungszunahme mit einem Ausbau auffangen. 1998 wurde das Klärwerk schon einmal erweitert – heute stößt die Kapazität wieder an ihre Grenzen. Und wenn sich die Bevölkerungsentwicklung in den Städten weiter so entwickelt wie bisher, wird man sich in 30 bis 50 Jahren etwas Neues einfallen lassen müssen. Denn mit diesem Umbau ist der Platz auf dem Gelände des Klärwerks Potsdam-Nord erschöpft. „In den Städten müssen die Klärwerke immer größer werden und auf dem Land werden immer wieder Beckenteile außer Betrieb genommen, weil nicht genug Abwasser ankommt”, erzählt Rietz, während wir uns ansehen, wie ein Bagger eine Grube für die Erweiterung aushebt.
„Beim Umbau merken wir den Nachwuchsmangel besonders. Die Handwerkerbetriebe haben kaum noch Mitarbeiter, so dass sich viele für Ausschreibungen nicht mehr bewerben.
Oder sie setzen zu hohe Preise an, weil sie die Kapazitäten auf Grund des Fachkräftemangels bereits heute nicht haben.“ Um mit dem Ausbau voranzukommen, musste Rietz von einer Generalausschreibung zu vielen kleinteiligen Ausschreibungen wechseln. Und auch die Kosten haben sich durch steigende Preise bei den Handwerksbetrieben enorm erhöht.
„Im Betrieb selbst gehen wir den Nachwuchsmangel an, indem wir auf Job- und Ausbildungsmessen für uns werben und den Ausbildungsberuf Fachkraft für Abwassertechnik neu ins Portfolio aufgenommen haben“, sagt Rietz.
„Denn immerhin bieten kommunale Betriebe sehr viele Vorteile. Zum Beispiel indem wir einen sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz bieten.“ An Roberts Werdegang wird aber ein grundlegendes Problem der kommunalen Arbeitgeber deutlich: Während ein Studium nahezu kostenlos ist, zahlt man für den Meister fast 10.000 Euro.
Was lernt man aus so einem Tag?
Unser Fazit: Wie sehr gesellschaftliche Entwicklungen die Arbeit auf der Kläranlage beeinflussen, war uns vor unserem Besuch in Potsdam nicht bewusst. Der immer dringender werdende Umweltschutz macht viele Veränderungen bei den Kläranlagen nötig. Das betrifft die biologische Reinigung, aber auch die Frage, wie in Zukunft mit Klärschlamm umgegangen werden kann. Und auch wie sehr die Bevölkerungswanderung aus dem ländlichen Raum in die Städte auf der Kläranlage bemerkbar ist, haben wir uns nie bewusst gemacht. An all diese Veränderungen müssen sich die Kläranlagen in ganz Deutschland anpassen. Und das wird nicht zuletzt für die Kommunen teuer werden.
Aber nicht nur als Redakteurinnen von KOMMUNAL, sondern auch privat haben wir etwas gelernt. Wenn die Anlagenteile der Kläranlagen in Zukunft länger halten sollen, müssen wir das Tabu brechen und darüber sprechen, welche Dinge nichts in der Toilette zu suchen haben.