Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Wärmeplanung: Wo stehen die Stadtwerke?
Stadtwerke Oerlinghausen
Die deutschen Stadtwerke stehen vor massiven Herausforderungen.
© Adobe Stock

Studie

Wärmeplanung: Wo stehen die Stadtwerke?

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
7. Juni 2024
Bei den Planungen für die Wärmewende sind die deutschen Stadtwerke noch ziemlich am Anfang. Fast ein Drittel der Befragten für eine Studie hat mit der Wärmeplanung noch gar nicht begonnen, 59 Prozent sind dabei. Abgeschlossene Wärmeplanungen aufgrund von landesrechtlichen Vorgaben und auf der Basis der bisherigen Kommunalrichtlinie bestätigen bislang 9 Prozent der Stadtwerke. Was die Stadtwerke in den nächsten zwei bis drei Jahren an Herausforderungen erwarten!

Politisch gesehen war 2023 das Jahr der Wärmewende, mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes und dem Wärmeplanungsgesetz. Insofern kein Wunder, dass die Wärmewende eines der zentralen Themen ist, welche die Stadtwerke in Deutschland derzeit beschäftigt.  Wie die diesjährige Befragung der Geschäftsleitungen und Vorständen von 100 Stadtwerken und regionalen Versorgern kleiner und mittelgroßer Gebiete ergeben hat, liegen vor den Unternehmen zahlreiche Herausforderungen:  Laut Befragung sagen 65 Prozent der Stadtwerke: Wir befinden uns in der Koordinierungsphase, 48 Prozent haben eine Bestandsanalyse vorgenommen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gießen mit Trinkwasser verboten
    Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz
  • Minispielfeld in der Gemeinde Grasleben
    Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz
  • Einigung im Streit die Gelder
    Wirtschaftshilfen

    So werden die Kommunen beim "Investitionsbuster des Bundes" entlastet

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Energie Klimaschutz Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp