Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Beamtenbund fordert Hilfe bei Angriffen auf öffentlichen Dienst
Ulrich Silberbach macht auf der Jahrestagung des Beamtenbundes dbb auch das Streben nach der schwarzen Null verantwortlich für die vermehrten Angriffe auf Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.
Ulrich Silberbach macht auf der Jahrestagung des Beamtenbundes dbb auch das Streben nach der schwarzen Null verantwortlich für die vermehrten Angriffe auf Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.
© Marco Urban/dbb

Beamtenbund fordert Hilfe bei Angriffen auf öffentlichen Dienst

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
10. Januar 2019
Seit Jahren ist ein besorgniserregender Anstieg an Gewalt gegen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zu verzeichnen. Die Bundesregierung hat bereits die Strafen für Angriffe auf bestimmte Berufsgruppen verschärft. Der Beamtenbund dbb fordert auf seiner Jahrestagung jedoch deutlich mehr Hilfe von der Regierung.

In der Silvesternacht mussten Rettungskräfte von einer Polizeieskorte zum Einsatzort gebracht werden, weil eine Menschenmenge sie daran hindern wollte, einem niedergestochenen Mann zur Hilfe zu kommen. In Aachen bespuckte eine Frau einen Ordnungsamtsmitarbeiter, um ihn - wie sie später selbst aussagte - mit Hepatitis C zu infizieren. In Dresden schlug ein Angeklagter einen Jugendamtsmitarbeiter mit einem Schlüssel nieder. Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender, zählt bei der Jahrestagung des Beamtenbundes Beispiele von Gewalt gegen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst auf, die schon lange keinen Seltenheitswert mehr haben. Übergriffe auf Sanitäter und Feuerwehrleute, Internetpranger für Polizisten und Lehrer - Gewalttaten und Anfeindungen gegenüber Repräsentanten des öffentlichen Dienstes sind in den letzten Jahren stark gestiegen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Mit vier Experten haben wir im Podcast über die Energiewende gesprochen
    Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • Messestand auf der Messe KOMMUNAL 2024
    Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Eutin
    Tipps

    Wie 10 Kommunen ihre Innenstadt beleben

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Gewalt gegen Amtsträger

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp