Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Stadtmarketing: So will Bielefeld nicht mehr als langweilig gelten
Bielefeld
Die Stadt Bielefeld in Westfalen sucht nach Aufmerksamkeit.
© Bielefeld Marketing/Gerald Paetzer

Imagewandel

Stadtmarketing: So will Bielefeld nicht mehr als langweilig gelten

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
30. Juni 2022
Von einer Stadt mit langweiligem Ruf zur beachteten Marke: Im Kampf um Fachkräfte, Touristen und neue Einwohner gilt die westfälische 340.000-Einwohner- Stadt mit ihrer Imagekampagne als Best-Practice-Beispiel. Auch kleinere Orte wollen sichtbarer werden.

Belefeld gibt es gar nicht. Dieses Gerücht hat ein Student vor fast 30 Jahren in die Welt gesetzt. Bei einer Party in Kiel war wieder einmal über das langweilige Image der westfälischen Stadt gewitzelt worden. Als der junge Mann auf der A 2 an der Ausfahrt Bielefeld vorbeifuhr, versperrte eine Baustelle die Abfahrt, der Stadtname war durchgestrichen. So kam der angehende Informatiker auf die Idee, die Nicht-Existenz  dieser Stadt zu verbreiten: im Usenet, dem Vorläufer des Internets.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Grafische Darstellung Menschen ziehen an einem Strang
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Team Kommune: So ziehen alle an einem Strang

    von Gudrun Mallwitz
  • In Tübingen muss neben Mannheim die höchste Grundsteuer bezahlt werden.
    Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • KI Roboter
    Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

    Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

    von Rebecca Piron
  • Ingolstadt

    „Landmarks“ – Hauswände als Kunstwerke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Stadtmarketing

    Arbeitgebermarke – Ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel

    von Christian Burgart

Neuester Inhalt

  • Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

    Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

Schlagwörter

  • Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp