Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Corona: Wie Kommunen mit Falschmeldungen umgehen können
Fake News rund um das Thema Corona - das können Kommunen tun!
Fake News rund um das Thema Corona - das können Kommunen tun!
© fotolila

Fake News beherrschen

Corona: Wie Kommunen mit Falschmeldungen umgehen können

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
18. März 2020
Eine der großen Gefahren dieser Tage im Umgang mit der Corona-Krise sind Panikmache und Fake News. Gerade Kommunen kommt hier eine besondere Aufgabe zu, mitzuhelfen, dass solche Falschmeldungen eingedämmt werden. Oft betrifft es angebliche lokale Begebenheiten.

Fake News sind nicht erst seit dem Ausbruch der Corona Krise ein Problem für deutsche Kommunen. Falschmeldungen verbreiten sich immer häufiger und immer schneller über die sozialen Medien. Sind sie einmal in der Welt, lassen sich die Fake News nur noch schwer eindämmen. Wird das lokale Internet standhalten ist eine solche Frage, die immer wieder gestellt wird, andere verbreiten Fake News, die Supermärkte im Ort würden ebenfalls in Kürze schließen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
    Sicherheitsbedenken

    Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • „Hackerangriffe: Eine Kommune alleine ist dabei so schutzlos wie ein Gartenzwerg im Hagelsturm", meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski und fordert mehr Zusammenarbeit
    Leitartikel

    Hacker gegen Rathäuser – warum der Schulterschluss jetzt Pflicht ist

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
    Weckdienst vom Ordnungsamt

    Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron
  • Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

  • Sicherheitsbedenken

    Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Porträt

    Der Dauer-Bürger­meister von Lohmen

    von Benjamin Lassiwe
  • Ideen

    Wie Kommunen junge Menschen für das Ehrenamt gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Finanzen

    Stille Haushaltssperre: Schwaches Forderungsmanagement lähmt Kommunen

    von Matthias Wiener

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp