Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Die digitale Kompetenz gibt es nicht!
kgst die digitale kompetenz gibt es nicht
© Adobe Stock

Die digitale Kompetenz gibt es nicht!

1. September 2020
ANZEIGE
Die “digitale Kompetenz” ist in aller Munde und doch gibt es sie nicht. Was es mit dieser Aussage auf sich hat, erläutern Anika Krellmann, Maximilian Peter und Kathrin Seiter.

Auf der Suche nach Erläuterungen zur digitalen Kompetenz begegnen uns ganz unterschiedliche Beschreibungen: Die einen verstehen darunter Kompetenzen, die entweder unmittelbar auf die Anwendung von neuen Technologien und Kommunikationsmedien bezogen sind oder aber eine gewisse nicht genau definierte „digitale Affinität“ ausdrücken. Für die anderen steht der Begriff für ein Sammelsurium ganz unterschiedlicher, ausdrücklich nicht nur technischer Kompetenzen, die in der digitalisierten Arbeitswelt wichtig sind.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Schwimmen im Freibad
    Tipps

    Freibad: Tipps für einen effizienten Betrieb

  • Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
    Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Verschwiegenheitspflicht: Mann hält sich Hände vor den Mund
    Verschwiegenheitspflicht

    Aufsichtsrat: Was dürfen Bürgermeister verraten?

Lesen Sie auch...

  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • E-Government

    Wie kommt die digitale Verwaltung an?

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    Hundesteuer 2025: Wo Hundehalter am meisten zahlen – und wo es besonders günstig ist

    von Gudrun Mallwitz
  • Glück ist gestaltbar

    Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp