Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Smart City
  3. Digitalisierung: Kommunen fühlen sich alleingelassen
Digitalisierung in den Kommunen
© Fotolia: Vege

Digitalisierung: Kommunen fühlen sich alleingelassen

19. November 2018
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lädt Anfang Dezember zum Digital-Gipfel in Nürnberg ein. Es soll darüber gesprochen werden, wie Länder, Städte und Kommunen die Digitalisierungsziele erreichen können. Doch in vielen Gemeinden stöhnt man laut auf...

Die Bundesregierung wünscht sich digitale Verwaltungen, Smart Cities und Breitband für jeden. Und dafür formuliert sie ständig neue Maximen. Verändern tut sich aber nichts - bemängelt Peter Wilke, Amtsleiter der Stadt Reutlingen: "Das passiert seit 15 Jahren und es geht keinen Schritt vorwärts". 

Wilke muss in seiner Stadt umsetzen, was die Bundesregierung beschließt. Die Mittel, die vom Bund fließen, erklärt der Amtsleiter, sind jedoch nicht ausreichend.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Wir brauchen nicht weniger Diskussion, sondern mehr - und wir müssen mehr Meinungen hören und zulassen, sagt der Experte Ahmad Mansour und warnt vor zu viel Ideologie und Hysterie
    Diskussionrunde

    Wenn Worte zu Waffen werden - über Sprachverbote und Identitätspolitik

  • Muss eine Verwaltung neutral sein? 2 Mitarbeiter der Verwaltung meinen: NEIN!
    Gastkommentar

    Neutralität in der Verwaltung? Gibt’s nicht!

  • Papiertiger
    Kosten- und Leistungsrechnung

    Pflicht oder Papiertiger?

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    So smart sind die Städte und Gemeinden

    von Rebecca Piron
  • Studie

    So wirken sich digitale Plattformen auf das Stadtleben aus

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitalisierung

    Smarte Ideen: 30 Praxisbeispiele für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Studie

    Die größten Kostentreiber in den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Leitartikel

    Hacker gegen Rathäuser – warum der Schulterschluss jetzt Pflicht ist

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Weckdienst vom Ordnungsamt

    Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Breitbandausbau Smart City

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp