Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Erfolgsfaktoren für das Online-Zugangsgesetz
Das Onlinezugangsgesetz verursacht in vielen Kommunen erheblichen Bedarf an zusätzlichem Personal - was tun?
Das Onlinezugangsgesetz verursacht in vielen Kommunen erheblichen Bedarf an zusätzlichem Personal - was tun?
© Photocase

Erfolgsfaktoren für das Online-Zugangsgesetz

4. September 2019
Verwaltungsleistungen müssen per Gesetz künftig auch online angeboten werden. Das OZG wird bis zum Jahr 2023 Pflicht. Was wie ein Klotz am Bein wirkt, kann, richtig genutzt, die Behördenlandschaft einen großen Schritt nach vorne bringen, meinen unsere Gastautoren und nennen die Erfolgsfaktoren.

Text: Gaby Beckmann und Marc Groß von der KGSt

Seit zwei Jahrzehnten arbeiten Verwaltungen in Deutschland an E-Government-Lösungen. Die erhofften Wirkungen blieben bisher leider oftmals aus. Nach langer Durststrecke hat das Thema E-Government durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) bundesweit wieder große Aufmerksamkeit erlangt. Bund, Länder und den Kommunen sind verpflichtet, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen online anzubieten. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
    Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Balanceakt Wahlkampfspenden Bürgermeister
    Recht aktuell

    Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?

  • Fachkräfte über Sprachkurse
    Fachkräftegewinnung

    Integration: Wie Waldeck-Frankenberg den Arbeitsmarkt neu denkt

Lesen Sie auch...

  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • E-Government

    Wie kommt die digitale Verwaltung an?

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Kassen im Jahr 2025

    Ordnungsgemäße Kassenführung ist kein Ziel – sie ist Voraussetzung!

    von Matthias Wiener
  • Stichwahl

    Wangerooge: Frau von der Insel setzt sich als Bürgermeisterin durch

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Onlinezugangsgesetz (OZG) E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp