Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Integration
  4. Flüchtlingsklassen machen Schule
Flüchtlingsklassen stellen Schulen vor Chancen und Herausforderungen. ©Wavebreak Media Ltd/123rf

Flüchtlingsklassen machen Schule

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
17. Oktober 2016
Ob in Berufsschule, Grundschule oder weiterführenden Schulen - neue Klassen für Flüchtlinge müssen allerorts eingerichtet werden. Wie Schulen sich selbst organisieren, um die Aufgabe zu stemmen zeigt KOMMUNAL in einem Beispiel aus Passau.

In der Deutschstunde der Sprachintensivierungsklasse an der Staatlichen Berufsschule 2 in Passau sind gerade die Adjektive an der Reihe. „Die Frau ist klein“, „Die Jacke ist grün“ sprechen die Schüler nach. Noch hapert es bei den Umlauten. Und doch ist es ein kleines Wunder, was hier geschieht. Wenige Monate erst gehen die Jugendlichen zur Schule. Sie kommen aus Afghanistan, dem Senegal oder aus Syrien. Die wenigsten konnten zuvor Lesen und Schreiben in ihrer Muttersprache und nun üben sie bereits ganze deutsche Sätze.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinder
    Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wasser Red Farmer
    Katastrophenfall

    Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sensoren
    Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Schulweg

    Gericht: S-Bahn-Fahrt zumutbar für Grundschüler

    von Gudrun Mallwitz
  • Fachkräftegewinnung

    Integration: Wie Waldeck-Frankenberg den Arbeitsmarkt neu denkt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Schlagwörter

  • Integration Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp