Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Bezahlbarer Wohnraum
  3. Wohnen über der Garage - ein Pilotprojekt!
Garagenaufbauten
Visualisierung der Garagenaufbauten - einem innovativen Projekt zur Wohnraumverdichtung
© Falk Schneemann

Verdichtung

Wohnen über der Garage - ein Pilotprojekt!

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
17. Juli 2023
In Karlsruhe werden bei einem Pilotprojekt Garagenaufbauten als Wohnräume getestet – sozial, nachhaltig und kreislaufgerecht. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend.

Der Wohnraum in vielen Städten ist rar und die letzten Flecken Grün sind kostbar. Umso mehr geraten jene Flächen in den Blick, die zwar bereits versiegelt, aber (noch) nicht als Wohnfläche genutzt sind. In Karlsruhe hat man sich im Rahmen eines Pilotprojekts nun daran gemacht, Garagenbauten aufzustocken und auf den Betonkästen kleine Apartments zu bauen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema Kreislaufgerechtigkeit.

Garagenaufbauten als Pilotprojekt

Schauplatz der ersten Garagenaufbauten in Karlsruhe ist die Wohnsiedlung Rintheimer Feld. „Wir haben im Rintheimer Feld in den vergangenen Jahren schrittweise behutsam nachverdichtet“, sagt Katharina Helleckes, die als Architektin bei der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Volkswohnung arbeitet.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Feiernde Menschen
    Nachtfahrten

    NachtExpress wirkt – Modelle für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Frau mit Fernrohr
    Fachkräfte gewinnen

    Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
    Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue Prognose

    Immobilienpreise bis 2035: Wo sich der Wohnungskauf lohnt

    von Gudrun Mallwitz
  • Wohnpartnerschaften

    Wenn Studenten und Senioren zusammen wohnen

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Mobil auf dem Land

    Carsharing - Geteilt fährt besser

    von Rebecca Piron
  • Fördermittel

    Mit Strategien raus aus dem Förderlabyrinth

    von Gudrun Mallwitz
  • Kooperation

    Mehr Fördermittel durch Partnerschaften

    von Christian Reinboth

Schlagwörter

  • Bezahlbarer Wohnraum

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp