
© Adobe Stock
Finanzen und Stadtentwicklung
Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?
Seit Anfang des Jahres haben Kommunen ein neues Instrument, um baureife Grundstücke zu mobilisieren: die Grundsteuer C. Während Kritiker vor zusätzlichem Verwaltungsaufwand für wenig Gewinn sprechen, berichten die ersten Pionierkommunen von spürbaren Effekten. Besonders Monheim am Rhein, wo der Hebesatz 10.000 Prozent beträgt.
In Wendlingen am Neckar hat man immer wieder versucht, auf die Eigentümer baureifer Grundstücke zuzugehen. „Wir haben uns erkundigt, inwieweit sie Baupläne für ihr Grundstück haben und inwiefern die Stadt unterstützen könnte“, sagt Bürgermeister Steffen Weigel. Die Stadt mit gut 16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat eine stetig leicht wachsende Bevölkerung, für eine kleinere Kommune eine hohe Bevölkerungsdichte, jedoch nur wenig Bautätigkeit in den letzten Jahren.