Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  • Newsletter
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Panorama
  • Politik
    • Kommentar
  • Praxis
  • Recht
  • MEHR
    • Newsletter
    • Podcast
    • Krisenhandbuch

Mobile Navigation

  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  1. Recht
  2. Grundsteuer
  3. Grundsteuer: Wichtiger Schritt - Tempo weiterhin notwendig
Grundsteuer - das bedeutet die Einigung für Kommunen

Grundsteuer: Wichtiger Schritt - Tempo weiterhin notwendig

von Gerd Landsberg
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
2. Februar 2019
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht die festgelegten Eckpunkte zur Grundsteuer positiv - fordert aber vor allem eines...

Wir begrüßen, dass es nun endlich zu einer Verständigung auf die Eckpunkte einer neuen Grundsteuergesetzgebung gekommen ist. Es war höchste Zeit, dass sich Bund und Länder im Grundsatz verständigt haben, denn die Uhr für die Reform tickt. Für die Kommunen steht viel auf dem Spiel, ohne die 14 Milliarden Euro aus der Grundsteuer müssten Bürgerinnen und Bürger vor Ort erhebliche Einschränkungen bei Infrastruktur und kommunalen Leistungen hinnehmen.

Grundsteuer: Erste Einigung!

Grundsteuer: Erste Eckpunkte stehen!

Finanzminister von Bund und Ländern haben heute über die Grundsteuer diskutiert - und die ersten Eckpunkte bestimmt.
MEHR

Grunsteuer - Wir haben einen ausgewogenen Kompromiss

Die gestern festgelegten Eckpunkte stellen aus unserer Sicht einen ausgewogenen und umsetzbaren Kompromiss dar. Am allerwichtigsten ist, dass nun Bewegung in die Reform gekommen ist und die lähmenden Diskussionen beendet werden können. Das ist ein gutes und wichiges Signal für jede Stadt und jede Gemeinde in Deutschland.

Jetzt muss weiter Tempo gemacht werden und ein Gesetzesentwurf erarbeitet werden. Dieser sollte rasch dem Bundeskabinett zugeleitet und noch im Frühjahr in den Bundestag eingebracht werden. Die Kommunen vertrauen darauf, dass die nun gefundene Einigung Bestand hat und in den Ländern, in den Landesfinanzverwaltungen und auch in den Kommunen bereits mit den Vorbereitungen für die Umsetzung der Neuregelung begonnen werden kann."

Alles rund um die Grundsteuer

Grundsteuer - Alles, was Sie wissen müssen

Welche Bedeutung die Grundsteuer für die Kommunen hat und wie es mit der Grundsteuerreform weitergeht, lesen Sie hier!
MEHR
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gerd Landsberg

  • Windräder
    Kommentar

    Zukunft vor Ort gestalten

    von Gerd Landsberg
  • Kompass als Symbol für Veränderung und neuen Kurs
    Plädoyer

    Deutschland braucht mehr Realitätssinn

    von Gerd Landsberg
  • Krieg in der Ukraine Fahne Soldaten Stacheldraht
    Russland gegen Ukraine

    Krieg in Europa- Zeitenwende auch für unsere Kommunen

    von Gerd Landsberg

Lesen Sie auch...

  • Energieversorgung

    Kassel zahlt einmaliges Energiegeld

    von Annette Lübbers
  • Umfrage unter Kämmerern

    Investitionsrückstand: Finanzlage der Kommunen bleibt angespannt

    von Christian Erhardt
  • Welche Unterlagen Sie brauchen

    Grundsteuerreform: Was Hausbesitzer jetzt schon tun müssen, wo sie deutlich steigen könnte

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kommunale Wärmeplanung: Davon hängt der Erfolg ab

  • Energieversorgung

    Kassel zahlt einmaliges Energiegeld

    von Annette Lübbers
  • Erneuerbare Energien

    Das ändert sich für die Kommunen bei der Windkraft

    von Marianna Roscher

Schlagwörter

  • Grundsteuer Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter