Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Hitzewellen: Bund verpflichtet Kommunen zum Bau von Brunnen
Bei Hitzewellen soll den Bürgern jederzeit Trinkwasser in Kommunen zur Verfügung stehen
Bei Hitzewellen soll den Bürgern jederzeit Trinkwasser in Kommunen zur Verfügung stehen - eine entsprechende Verpflichtung für Kommunen will der Bund nun einführen
© 123rf

Trinkwasser für alle

Hitzewellen: Bund verpflichtet Kommunen zum Bau von Brunnen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
11. August 2022
Brunnen-Bau gegen Hitzewellen im großen Stil. Das plant Umweltministerin Lemke in ganz Deutschland. Umgesetzt werden sollen die Pläne von den Kommunen. Unklar ist, ob der Bund ein entsprechendes Programm finanzieren wird. Der Gesetzesentwurf passierte nun das Bundeskabinett - wir zeigen Ihnen die beschlossenen Details.

Hitzewellen gibt es in Deutschland statistisch betrachtet immer häufiger. Betroffen sind vor allem größere Städte. im Schnitt ist es im Sommer in den Städten rund 1,5 Grad wärmer als in ländlichen Regionen. Viel Beton und Asphalt kann ein Stadtviertel sogar um mehr als vier Grad aufheizen, vor allem bei hohen Gebäuden. Eine Forderung daher, neben Ideen zur langfristigen Bauleitplanung - immer wieder: Kommunen sollen Trinkbrunnen einrichten.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Landleben wird immer beliebter
    Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Supermarkt on tour Grafische Darstellung
    Mobilität der Zukunft

    Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

    von Christian Erhardt
  • Falschparker anschwärzen - das ist mit Foto erlaubt - aber nur unter bestimmten Umständen, zeigt ein Gerichtsurteil
    Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt
  • Fragen zum Smartphone und Co

    Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook