Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Hundeführerschein: „Platz“ und „Sitz“!
Der Hundeführerschein macht Schule
© Melina Lebel

Steuererlass

Hundeführerschein: „Platz“ und „Sitz“!

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
24. März 2025
Mit einem Hundeführerschein ein Drittel der Hundesteuer sparen – das können Hundehalter in einer Kommune in Hessen. Und die Stadt profitiert von besser erzogenen Vierbeinern und saubereren Parks. Auf welche Anreize Kommunen setzen.

Wer in dieser Kommune in Südhessen einen Hund hält, kann sich entscheiden: Mache ich einen Hundeführerschein  oder lasse ich es?  Doch es lohnt sich: Damit lässt sich gut ein Drittel der Hundesteuer sparen. Statt 84 Euro für den ersten Hund muss der Halter oder die Halterin nur noch 60 Euro an die Stadtkasse zahlen. „Das hat sich absolut bewährt“, sagt Christian Schönung, Bürgermeister der Stadt Lorsch im Kreis Bergstraße. „Seitdem wir diese Regelung haben, sehen wir, dass die Hunde in der Stadt besser erzogen sind.“ Die Hundehalter würden stärker auf das Verhalten ihrer Tiere achten und auch in den Grünanlagen von Lorsch treffe man auf weniger Hundekot. „Stünde die Stadt heute wieder vor der Entscheidung, die Hundesteuer für Inhaber eines Hundeführerscheins zu reduzieren – wir würden es jederzeit wieder machen.“ 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Constance Arndt, Oberbürgermeisterin von Zwickau
    Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe
  • Wolf
    Wolfsmanagement

    Wolf im Jagdrecht: Was Kommunen jetzt dürfen – und was nicht

    von Benjamin Lassiwe
  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz
  • Wirtschaftshilfen

    So werden die Kommunen beim "Investitionsbooster des Bundes" entlastet

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp