
Steuererlass
Hundeführerschein: „Platz“ und „Sitz“!
Wer in dieser Kommune in Südhessen einen Hund hält, kann sich entscheiden: Mache ich einen Hundeführerschein oder lasse ich es? Doch es lohnt sich: Damit lässt sich gut ein Drittel der Hundesteuer sparen. Statt 84 Euro für den ersten Hund muss der Halter oder die Halterin nur noch 60 Euro an die Stadtkasse zahlen. „Das hat sich absolut bewährt“, sagt Christian Schönung, Bürgermeister der Stadt Lorsch im Kreis Bergstraße. „Seitdem wir diese Regelung haben, sehen wir, dass die Hunde in der Stadt besser erzogen sind.“ Die Hundehalter würden stärker auf das Verhalten ihrer Tiere achten und auch in den Grünanlagen von Lorsch treffe man auf weniger Hundekot. „Stünde die Stadt heute wieder vor der Entscheidung, die Hundesteuer für Inhaber eines Hundeführerscheins zu reduzieren – wir würden es jederzeit wieder machen.“