Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Wie effektiv ist die Elektro-Autobahn?
Erste deutsche Elektro-Autobahn
© Fotolia: digitalstock

Wie effektiv ist die Elektro-Autobahn?

8. Mai 2019
In Deutschland ist der erste E-Highway in Betrieb genommen worden. Er soll eine ökologische und klimafreundlichere Lösung für die Warenbeförderung sein. Doch: Was kann die Technik und wie ist das Kosten-Nutzenverhältnis?

Es ist soweit!

Seit gestern ist Deutschlands erste Elektro-Autobahn in Betrieb. Auf der A5 in Südhessen zwischen Langen und Weiterstadt soll eine fünf Kilometer lange Strecke Klimaschutz und Schwerlastverkehr miteinander verbinden.

Oberleitungs-LKW: abgasfreier Gütertransport

In Baden-Württemberg werden erstmals auf einer Bundesstraße mit Ortsdurchfahrten elektrisch angebtriebene LKW getestet. Doch bis die Ergebnisse zur Verfügung stehen, bleibt noch viel Zeit...
MEHR

Aber wie funktioniert Deutschlands erste Elektro-Autobahn?

Auf der A5 wurde die rechte Fahrbahn in beide Richtungen mit jeweils einer Strecke von fünf Kilometern mit Oberleitungsmasten versehen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Fördergeld in Register eintragen
    Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Lebenswerte Zukunft gestalten

    Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

  • Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
    Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

Lesen Sie auch...

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Umweltschutz Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp