Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Kommunen wünschen sich schnellere Digitalisierung
Neue Umfrage zur Digitalisierung in den Kommunen
© Stock Asso/shutterstock

Kommunen wünschen sich schnellere Digitalisierung

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
26. Juli 2019
Die meisten Kommunen bewerten den Mehrwert der Digitalisierung als hoch, gleichzeitig bewerten ein Drittel ihren Digitalisierungsstand als schlecht. Das ist das Ergebnis des zweiten "Zukunftsradar Digitale Kommune" vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Institut für Innovation und Technik (iit).

Von 538 Städten und Gemeinden, die an der Umfrage teilnahmen, bewerteten gerade einmal sechs Kommunen den Stand ihrer Digitalisierung als "sehr gut". Zehn Prozent bewerteten ihren Stand als "gut", fast ein Drittel gab jedoch an, der Stand ihrer Digitalisierung sei "schlecht" oder "sehr schlecht". „Die Ergebnisse der diesjährigen Befragung zeigen erneut, dass die Kommunen die Chancen der Digitalisierung erkannt haben", sagt auch Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. " Klar ist aber auch: Es wartet noch eine Menge Arbeit auf die Städte und Gemeinden, wenn sie mit der digitalen Transformation Schritt halten wollen.“

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Wie denken die Kommunen über den Bauturbo?
    Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron
  • Rechtliche Grundlagen und Checklisten zum Bauturbo
    Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron
  • Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
    Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz
  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • E-Government

    Wie kommt die digitale Verwaltung an?

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Studie

    Die größten Kostentreiber in den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Leitartikel

    Hacker gegen Rathäuser – warum der Schulterschluss jetzt Pflicht ist

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Weckdienst vom Ordnungsamt

    Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp