Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Hochwasser: 400-Millionen-Euro-Soforthilfe
Schuld in der Eifel Kreis Ahrweiler von Wassermassen zerstört.
Wassermassen zerstörten den Ort Schuld im Kreis Ahrweiler.
© Imago Images

Katastrophe

Hochwasser: 400-Millionen-Euro-Soforthilfe

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
15. Juli 2021
Bilder der Verwüstung: Mehr als 170 Tote wurden bislang nach der Unwetter-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vermeldet. Zahlreiche Menschen werden immer noch vermisst. Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch, 21. Juli, ein Sofort-Hilfspaket von 400 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Der Bund beteiligt sich mit bis zu 200 Millionen Euro, die Länder tragen die andere Hälfte. So soll sich der Schutz der Bevölkerung verbessern.
Aktualisiert am 21. Juli 2021

In den von den Überschwemmungen stark betroffenen Städten und Dörfern im Westen Deutschlands herrscht eine Woche nach der Flutkastrophe immer noch der Ausnahmezustand. Menschen können nicht zurück in ihr Zuhause, ganze Orte liegen in Trümmern. Viele retteten sich in der dramatischen Nacht vor den Fluten, indem sie auf Bäume kletterten oder sich auf dem Dach in Sicherheit brachten. Der Bürgermeister des 660-Einwohner-Ortes Schuld im Kreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) sagte am Morgen danach: "Bei uns sieht es aus wie nach einem Bombenangriff." Die Flut hat große Teile des Dorfes weggerissen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Staatsreform - Kommunen, Bund, Länder als Glieder in einer Kette
    Staatsreform

    Handlungsfähiger Staat - mehr Macht den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Barrierefreie Homepage
    Inklusion

    So werden Kommunen barrierearm

    von Gudrun Mallwitz
  • Wohnungsneubau
    Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Kriegsgefahr

    Katastrophenschutz neu aufstellen

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Hochwasser

    Fluthilfen: Land und Bund streiten auf Kosten der Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers
  • Vom Hessentag lernen

    Digitalisierung: Vom Tool zum Problemlöser

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp