Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. KI in der Verwaltung: Ein Testlauf in Hamburg
Mensch arbeitet am Computer mit künstlicher Intelligenz
KI in der Verwaltung kann Aufgaben automatisieren und effizienter gestalten.
© 123rf.com/profile_linachepolina

Pilotprojekt

KI in der Verwaltung: Ein Testlauf in Hamburg

von Monique Opetz
Freie Journalistin
11. April 2024
Bevor Kollegin KI in kommunale Verwaltungsbehörden einzieht, gilt es herauszufinden, welche Funktionen sinnvoll sind. Das haben rund 100 Verwaltungsangestellte der Hansestadt Hamburg von November bis Januar getestet. Sie nutzten eine eigene Large Language Model (LLM) Anwendung, um Dokumente zusammenzufassen, Texte zu entwerfen und zu recherchieren. Das Pilotprojekt zeigt: LLM werden Verwaltungsmitarbeitende entlasten – doch das dauert noch.

„Wir haben das Feedback erhalten, dass die KI-basierten Unterstützungsfunktionen grundsätzlich einen Mehrwert bieten. Die vier Anwendungsfälle wurden positiv angenommen“, berichtet Sören Alvermann, Leiter des Projekts LLMOIN und Referent für Neue Technologie im Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei von Hamburg. Die Nachfrage nach KI in der Verwaltung kam von den Mitarbeitenden selbst. Mit dem Boom von ChatGPT fragten sie sich, ob es nicht auch Aufgaben gibt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz in ihrem Arbeitsalltag automatisiert, effizienter – und vielleicht sogar besser erledigt werden könnten.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Verkehrsmanagement mit intelligenten Ampeln
    Forschungsprojekt in Landau

    Verkehr managen über clevere Ampeln und KI

    von Monique Opetz
  • Vier Händer zusammen
    Hilfe bei der Umsetzung des OZG

    EfA – wie profitieren Kommunen von der Nachnutzung von Online-Diensten

    von Monique Opetz
  • Digitalisierung Gewinner
    Digitale Verwaltung

    Digitalisierungs-Champion: der Landkreis Regensburg

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Forschungsprojekt in Landau

    Verkehr managen über clevere Ampeln und KI

    von Monique Opetz
  • Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hilfe bei der Umsetzung des OZG

    EfA – wie profitieren Kommunen von der Nachnutzung von Online-Diensten

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp