Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen
Kinderärztin bei Behandlung einer Patientin
Gerade in strukturschwächeren Gebieten sind Kinderärzte mitunter rar, Hausärzte werden dringend gesucht.
© 123rf.com

Medizinische Versorgung

Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
20. Januar 2023
Die Grippe- und Erkältungswelle hat Deutschland fest im Griff und insbesondere die Kinder- und Jugendarztpraxen sind überlastet. Dabei gibt es ohnehin schon einen Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Gebieten. Noch mehr fehlen Hausärzte. Wir haben uns mit einem Experten darüber unterhalten, was die Kommunen tun können, um dies zu ändern. Er sagt: "Um einen Arzt ins Dorf zu holen, muss eine Kommune genauso agieren, wie wenn sie einen Betrieb ins Dorf holen will."

Herr Stahl, als Pressesprecher der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben Sie intensiv Einblick in die Situation in den Kinderarztpraxen. Wie ist die Lage?

Roland Stahl: Die Praxen sind derzeit massiv überlaufen, in den Krankenhäusern sind die Betten voll belegt und entsprechend überlastet sind die Ärzte in den Niederlassungen. Der Auslöser hierfür ist die ungewöhnliche Häufung der Infektionen. Da ist nach wie vor Corona, hinzu kommen das RSV-Virus und die Grippe.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Feiernde Menschen
    Nachtfahrten

    NachtExpress wirkt – Modelle für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Frau mit Fernrohr
    Fachkräfte gewinnen

    Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
    Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Landkreis

    Medizinische Versorgung: Landkreis setzt auf Arztlotsen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Pilotprojekt

    So ist das MVZ eine Chance für kleine Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp