Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Kommentar

Lebenswerte Zukunft gestalten

Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

Deutschland steht vor einem Umbruch: Zukunftsforscher zeigen wie Regierung und Wirtschaft auf Krisenvorsorge, Resilienz und Zukunftsfähigkeit setzen.
Eine Republik im Erregungsmodus - ein zitterndes Land....nicht vor Kälte oder Krieg...sondern vor sich selbst....ein Leitartikel von Christian Erhardt-Maciejewski zur empörten Republik
Leitartikel

Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

Berlin versinkt im Dauer-Drama, Bürgermeister im ländlichen Raum sorgen derweil für echte Lösungen. Statt Alarmismus gibt es Pragmatismus - das hält Deutschland zusammen!
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ältere Menchen unterwegs
Zukunftsforscher

Kommunen als Schlüssel für mehr gesunde Jahre

Die Deutschen leben länger, doch nicht gesünder – mit fatalen Folgen. Warum Kommunen der Schlüssel für die präventive Wende sind.
von Dr. Daniel Dettling

November 2023

  • Strategien für Kommunen im Kampf gegen Antisemitismus
    Zukunftsforscher

    Vorschläge im Kampf gegen Antisemitismus

    von Dr. Daniel Dettling

Oktober 2023

  • Sachleistungen statt Bargeld? Eine Idee aus der bürokratischen Mottenkiste - doch es gibt sinnvolle Lösungen zeigt Christian Erhardt auf
    Leitartikel

    Sachleistungen für Asylbewerber: Weniger Bares für Rares?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

September 2023

  • Deutschlandpakt? Das ist "Ringelpietz ohne Anfassen" - zum Bürokratieabbau wird es nicht reichen, meint Christian Erhardt
    Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stühle
    Kommunapolitik

    Gremienarbeit braucht ein Update

    von Dr. Ilona Benz

Juli 2023

  • Die Kommunale Wärmeplanung ist ein richtiger Schritt aber nicht durchdacht. Christian Erhardt zeigt vier zentrale Probleme auf, warum das Heizungsgesetz nicht funktionieren wird.
    Das Heizungstheater

    Kommunale Wärmeplanung: Die vier unbequemen Wahrheiten

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juni 2023

  • Wohnraum soll es künftig in vielen Städten nur noch in Form von Mehrfamilienhäusern geben - aus angeblich umweltpolitischen Gründen - aber stimmt das? Ein Kommentar
    Leitartikel

    Wohnraum: Der Traum vom Plattenbau?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

April 2023

  • Weg mit den Einkaufsmeilen in der Innenstadt - lasst es endlich wieder menscheln in den Städten, fordert Christian Erhardt
    Leitartikel

    Ist das Innenstadt oder kann das weg?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wir sollten beim Klimaschutz mehr auf Technologieoffenheit als auf Verbote setzen, fordert unser Zukunftsforscher
    Technologieoffenheit

    Klimaschutz: Zukunftsforscher plädiert für weniger Verbote

    von Dr. Daniel Dettling
  • Wir nutzen die Chance zur Einbindung von Senioren zu wenig, meint unser Gastkommentator
    Kommentar

    Alltägliche Altersdiskriminierung schwächt Deutschland

    von Dr. Gerd Landsberg

März 2023

  • Mitarbeiter stehen zusammen
    Fachkräftemangel

    Künftig werden wir mehr arbeiten müssen

    von Dr. Daniel Dettling
  • Junge Menschen junge Fachkräfte
    Kommentar

    Fachkräftemangel: Kommunen sind gefordert

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Lörrach ist überall - wie wir in der Flüchtlingspolitik gesellschaftlichen Sprengstoff in sachliche Bahnen lenken können 
    Leitartikel

    Flüchtlingspolitik: Wenn Ohnmacht in Protest umschlägt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Februar 2023

  • "Fachkräftemangel ist zum Modewort für alle Probleme auf dem Arbeitsmarkt geworden", meint Christian Erhardt und stellt der These Zahlen entgegen
    Leitartikel

    Das bequeme Märchen vom Fachkräftemangel

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Integration ist keine Einbahnstraße - sondern gilt für beide Seiten, sagt unser Zukunftsforscher Daniel Dettling
    Integration

    Integriert Euch! Plädoyer für eine neue Leitkultur

    von Dr. Daniel Dettling

Dezember 2022

  • "Warum wir unsere Kommunen nur mit Hoffnung gestalten können" - Christian Erhardt fordert ein "Jahr des Optimismus"
    Leitartikel

    "Optimismus: Warum es Zeit ist, die ständigen Warnungen der Politik zu hinterfragen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp