Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Bürgermeisteramt
  3. Kommunalpolitik: Landrat spricht über Politik-Verdrossenheit
Reinhard Krebs spricht über Kommunalpolitik
© Anna-Lena_Thamm Bearbeitung durch KOMMUNAL

Kommunalpolitik: Landrat spricht über Politik-Verdrossenheit

17. Oktober 2018
In immer mehr Gemeinden in Deutschland findet sich kein Kandidat mehr für das Bürgermeisteramt. KOMMUNAL-Serie zur Zukunft der Kommunalpolitik: Wir stellen Ihnen in den kommenden drei Ausgaben engagierte Männer aus Thüringen vor, die über ihre politischen Erfahrungen, Enttäuschungen und Erfolge sprechen.

Interview: Roland Ziepke

Den Anfang dieser Serie macht Reinhard Krebs. Er kandidierte im Jahr 2006 als parteiloser Kandidat mit Unterstützung der CDU im Wartburgkreis und wurde zum Landrat gewählt. 2012 und 2018 wurde er wiedergewählt.

KOMMUNAL: Bei Ihrer Wiederwahl in diesem Jahr lag die Wahlbeteiligung bei schlechten 37 Prozent, der niedrigste Wert in ganz Thüringen. Keine engagierten Wähler und keine guten Kandidaten – ein Teufelskreis?

Reinhard Krebs: Ja.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Tübingen
    3 Forderungen

    Kommunale Selbstverwaltung stärken

  • Bauen Symbolbild Stadtquartier
    Beispiele

    Kommunen bauen an der Zukunft

  • Der Doppelhaushalt - was dafür und was dagegen spricht - eine Studie der Hochschule Harz zeigt es
    Finanzen

    Doppelhaushalt - geeeignet für jede Kommune?

Lesen Sie auch...

  • Kommunalpolitik

    Die 100-Prozent-Bürgermeisterin

    von Benjamin Lassiwe
  • DIgitalisierung

    Eine Gemeinde baut ihre Verwaltung komplett um

    von Gudrun Mallwitz
  • Öffentlicher Dienst

    Mut zum Quereinstieg im öffentlichen Dienst

    von Andy Berg

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Bürgermeisteramt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook