Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Testphase geglückt: Medibus ist Erfolgsmodell
Medibus der Deutschen Bahn
© Deutsche Bahn

Testphase geglückt: Medibus ist Erfolgsmodell

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
30. April 2019
Eine vollausgestattete Hausarztpraxis in einem umgebauten Linienbus fährt seit zehn Monaten durch Nordhessen. So soll der Ärztemangel in der ländlich geprägten Region gestoppt werden. Die Zwischenbilanz des Pilotprojekts fällt vielversprechend aus.

Die medizinische Versorgung in vielen ländlichen Gebieten wird immer schlechter. Niedergelassene Ärzte, die in den Ruhestand gehen, finden oftmals keine Nachfolger mehr. Deshalb wird auf Hochtouren nach Alternativen gesucht. Wie der Telemedizin oder dem Pilotprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung und der Deutschen Bahn: Der Medibus. Medibusse sind umgebaute Linienbusse, in denen Behandlungsraum, Wartebereich und Labor Platz finden. Für das Pilotprojekt fährt ein Medibus über zwei Jahre vier Tage die Woche je zwei nordhessische Kommunen an.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Weihnachtsmärkte sicher gestalten - Wie das geht und wessen Aufgabe es ist
    Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

    Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

    von Rebecca Piron
  • Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen - So hat die Bürokratie in Gellersen zugeschlagen.
    Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron
  • Vom Kohlerevier zur Top-Lage - Die Strandkörbe in Braunkohlebaggerschaufeln zeigen die Bewegung - Stadtentwicklung hat Nörvenich nach vorne gebracht
    Best-Practice im ländlichen Raum

    Gemeindeentwicklung: Vom Braunkohlestandort zur Top-Lage

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron
  • Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

  • Hilfe

    Häusliche Gewalt: Kommunen greifen ein

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp