Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Landkreis setzt auf mobile Retter
Mobile Retter Pressetermin
Einführung der mobilen Retter im Kreis Harburg - das Ergebnis einer Kooperation verschiedener Hilfsorganisationen
© Landkreis Harburg

Rettungsdienst

Landkreis setzt auf mobile Retter

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
4. August 2023
Im Kreis Harburg sind jetzt die mobilen Retter im Einsatz - ehrenamtliche Ersthelfer, deren Arbeit im Notfall lebensentscheidend sein kann. Das Modell sieht vielversprechend aus.

1 Minute entspricht 10 Prozent Überlebenswahrscheinlichkeit. Diese Faustformel lernte Kai-Martin Pöllmann mit als erstes bei seiner Sanitäterausbildung. Der Hintergrund: Jede Minute, die bis zum Beginn der Reanimation bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand verstreicht, verringert die Überlebenswahrscheinlichkeit des Patienten um etwa 10 Prozent. Heute hat Pöllmann im Kreis Harburg die Leitung der Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz inne und betreut via die Rettungsleitstelle seit Kurzem auch die Mobilen Retter.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • So können Städte und Gemeinden für mehr Sicherheit sorgen
    Praxisbeispiele

    Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Oldenburger Deckel
    Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vorlesehund in Bibliothek (mit Krawatte), KI
    Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Absage von Volksfesten

    Oktoberfest lebt – Dorfkirmes stirbt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron
  • Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron
  • Bürgermeisteramt

    So schaffte dieser Bürgermeister ein Traumergebnis

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp