Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Mobilitätsverhalten der Deutschen auf einen Blick
Fahrräder und Autos
© adobeStock

Umfrage

Mobilitätsverhalten der Deutschen auf einen Blick

23. Juni 2022
Gerade mal jeder vierte Deutsche benutzt mehr oder weniger häufig ein Fahrrad oder ein E-Bike. Das ist das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage zur Mobilität. Das Auto bleibt demnach unverzichtbares Fortbewegungsmittel. Der ÖPNV schneidet ebenfalls sehr schlecht ab, einzig in den Großstädten nutzt ihn mehr als ein Drittel der Bürger.

Die Forsa-Umfrage im Auftrag der Stiftung "Lebendige Stadt" hat das Mobilitätsverhalten der Deutschen unter die Lupe genommen.Das Thema der repräsentativen Befragung war: "Wie gestalten wir die Mobilitätswende?“ Danach können sich 42 Prozent der Befragten vorstellen, dass das nächste Auto, das sie sich kaufen, ein Elektroauto sein wird. 35 Prozent können sich das aber nicht vorstellen. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse für Sie in Grafiken gepackt:

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Interkommunale Zusammenarbeit
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt dramatisch zu - was können Kommunen tun?
    Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

  • Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
    Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Lesen Sie auch...

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

    Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

    von Rebecca Piron
  • Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron
  • Hilfe

    Häusliche Gewalt: Kommunen greifen ein

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp