Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Personalausweis auf dem Handy gefordert
Ein Wallet mit Personalausweis und allen weiteren wichtigen Daten - Ein Antrag der FDP-Bundestagsfraktion fordert mehr Digitalisierung.
Ein Wallet mit Personalausweis und allen weiteren wichtigen Daten - Ein Antrag der FDP-Bundestagsfraktion fordert mehr Digitalisierung.
© weedezign/shutterstock

Personalausweis auf dem Handy gefordert

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
20. März 2019
Die öffentliche Verwaltung soll digitaler werden. Spätestens im Portemonnaie der Bürger hört die Digitalisierung jedoch auf. Deshalb will die FDP-Bundestagsfraktion einen Gesetzesentwurf zum "smart Perso" auf den Weg bringen.

575 Dienstleistungen der öffentlichen Hand sollen bis 2022 digitalisiert sein. Um sie nutzen zu können, benötigen Bürger aber weiterhin ihren Personalausweis in Form einer Plastikkarte. Das will die FDP-Fraktion nun ändern. Sie brachte eine Vorlage für einen Gesetzesentwurf in den Bundestag, der es ermöglichen soll, den Personalausweis, sowie weitere Ausweisdokumente und persönliche Daten in einer "Wallet" auf dem Handy zu speichern. Nach einer ersten Besprechung um Plenum, liegt der Antrag "Smart Perso - Personalausweis auf dem Handy" nun dem Ausschuss für Inneres und Heimat und dem Ausschuss Digitale Agenda vor.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • So funktioniert Leichte Sprache.
    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Die Mobility Challenge in Düsseldorf lädt zum Nachahmen ein.
    Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron
  • Alexander Kubis über den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
    Fachkräftemangel in Kommunen

    Warum so viele Stellen unbesetzt bleiben – und was jetzt helfen kann

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • E-Government

    Wie kommt die digitale Verwaltung an?

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf

Schlagwörter

  • E-Government App-Lösungen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp