Ein Wallet mit Personalausweis und allen weiteren wichtigen Daten - Ein Antrag der FDP-Bundestagsfraktion fordert mehr Digitalisierung.
© weedezign/shutterstock
Personalausweis auf dem Handy gefordert
Die öffentliche Verwaltung soll digitaler werden. Spätestens im Portemonnaie der Bürger hört die Digitalisierung jedoch auf. Deshalb will die FDP-Bundestagsfraktion einen Gesetzesentwurf zum "smart Perso" auf den Weg bringen.
575 Dienstleistungen der öffentlichen Hand sollen bis 2022 digitalisiert sein. Um sie nutzen zu können, benötigen Bürger aber weiterhin ihren Personalausweis in Form einer Plastikkarte. Das will die FDP-Fraktion nun ändern. Sie brachte eine Vorlage für einen Gesetzesentwurf in den Bundestag, der es ermöglichen soll, den Personalausweis, sowie weitere Ausweisdokumente und persönliche Daten in einer "Wallet" auf dem Handy zu speichern. Nach einer ersten Besprechung um Plenum, liegt der Antrag "Smart Perso - Personalausweis auf dem Handy" nun dem Ausschuss für Inneres und Heimat und dem Ausschuss Digitale Agenda vor.