Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

K.AI beantwortet alle Fragen zur Thüringer Kommunalordnung
K.AI beantwortet Ihre Fragen

Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen

Was ist ein Einwohnerantrag? Welche Entschädigung steht Gemeindevertretern zu? Fragen Sie K.AI, alles zur Thüringer Kommunalordnung.
von Rebecca Piron
Bayern bekommt ab dem nächsten Jahr einen Wassercent - was das ist und was das für Verbraucher bedeutet
Beschluss im Landtag

Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

Bayern führ einen Wassercent ein. Was Ministerpräsident Söder als Klimaschutz verkauft, könnte für Städte und Gemeinden zur neuen Belastungsprobe werden.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

Vielen Städten und Gemeinden steht das Wasser bis zum Hals. Auch im westfälischen Lünen ist die Lage kritisch. Das fordert der Kämmerer!
von Annette Lübbers

Januar 2022

  • Impfpflicht
    Impfpflicht

    Impfpflicht: So sieht der Zeitplan aus!

    von Gudrun Mallwitz
  • Hilfe bei Überschuldung - eine freiwillige Leistung der Kommune und doch Teil der Daseinsvorsorge
    Schuldnerberatung

    Wie Kommunen Hilfe bei Überschuldung bieten

    von Benjamin Lassiwe
  • Baugenehmigungen dauern in Deutschland viel zu lange - was der Koalitionsvertrag verspricht und was juristisch zu erwarten ist - unsere Expertin klärt auf
    Recht aktuell

    Baugenehmigungen: Kommt der „Turbo“ bei Planungsverfahren?

    von Verena Rösner
  • Der Koalitonsvertrag beinhaltet zu viel "Zentralismus" und rückt die Kraft der Kommunen zu wenig in den Mittelpunkt, meint unser Zukunftsforscher
    Zukunftsforscher warnt Ampel

    Der Koalitionsvertrag liest sich wie "mehr Zentralismus wagen"

    von Dr. Daniel Dettling
  • Landrat Stefan Sternberg
    Coronabekämpfung

    Expertenrat-Mitglied Sternberg für Impfpflicht

    von Gudrun Mallwitz
  • Aktion Unsere Stadt der Zukunft
    Beteiligung

    Vitale Innenstadt: Fünf Fragen an die Bürger

    von Gudrun Mallwitz
  • Am Neujahrstag versammelten sich auch am Rathausplatz in Passau zahlreiche Menschen für Corona-Spaziergänge
    Recht Aktuell

    Wann Kommunen gegen Corona-Spaziergänge vorgehen dürfen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Amts-Ethos statt "Fachidioten" - Christian Erhardt wirbt für einen neuen Typus Verwaltungsmitarbeiter
    Leitartikel

    Verwaltung braucht einen neuen Amts-Ethos!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Gravierender Wandel in der Corona-Politik - Kanzler Scholz (hier mit Franziska Giffey nach den Beratungen mit den Ländern) verbreitet Optimismus
    Beschlusspapier zum Download

    Das große Umdenken in der Corona-Politik hat begonnen!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wirtschaft
    Experten vom Difu

    Damit kommunale Wirtschaftsförderung gelingt

  • Das Rathaus von Grünheide - Ausgangspunkt für ein Gerichtsurteil zum Thema "Freies Mandat" für Gemeindevertreter im Rathaus
    Urteile widersprechen sich

    Urteile: 3G für Gemeindevertreter im Rathaus ist offenbar rechtens

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Hund
    Proteste

    Berlin erntet Shitstorm für Hunderegister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunalpolitik genießt weiter Vertrauen, aber die Zustimmungswerte sinken - woran das liegt und was zu tun ist - eine Analyse von Christian Erhardt
    Forsa-Aktuell

    Kann Kommunalpolitik Querdenker und AfD-Anhänger zurückgewinnen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Dezember 2021

  • Digitale Ratsinformationssysteme
    Ratsinformationssysteme

    So funktionieren Ratsinformationssysteme

    von Benjamin Lassiwe
  • Zukunftsforscher Daniel Dettling
    Interview

    So gestalten Kommunen eine bessere Zukunft

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp