Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Förderlabyrinth
Fördermittel

Mit Strategien raus aus dem Förderlabyrinth

Beispiele von Wunsiedel bis Neuhausen/Spree zeigen, wie man Millionen für wichtige Projekte holt – und was andere davon lernen können.
von Gudrun Mallwitz
Kooperation

Mehr Fördermittel durch Partnerschaften

Christian Reinboth von der Hochschule Harz ruft im Gastbeitrag zu einer besseren Vernetzung auf und gibt Tipps, wie der Förderantrag gestaltet sein soll.
von Christian Reinboth
Ziegenmelker Nachtschwalbe
Bürokratiewahnsinn

Wenn Tierschutz Projekte auszuhebeln droht

Ein Ziegenmelker stoppt fast den Klinikausbau in Tübingen, ein leeres Bussardnest bremst Wohnungsbau in Berlin. Teurer Bürokratie-Irrsinn auf Kosten der Kommunen.
von Gudrun Mallwitz

Juni 2020

  • Führt die Berechnung der Grundsteuer zu einem Verwaltungschaos?
    Flickenteppich erwartet

    Kommunen fürchten Chaos um Grundsteuer

    von Gudrun Mallwitz
  • Fast 40 Prozent der Lokalzeitungen in Deutschland droht langfristig die Unwirtschaftlichkeit und somit das Aus!
    Besorgniserregende Studie

    In 4400 Gemeinden droht Lokalzeitungen das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Investitionsstau - Straßen- Kommunen
    KfW-Studie

    Investitionsstau: Die größten Baustellen

    von Gudrun Mallwitz
  • Das Konjunkturpaket der Bundesregierung betrifft auch die Kommunen - es geht für sie um rund 25 Milliarden Euro
    Der 130 Mrd Euro Wumms

    Konjunkturpaket: Das steht für Kommunen drin!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Olaf Scholz will Coronakosten und Altschulden in einem Paket zur Sanierung der Kommunalfinanzen lösen
    GroKo-Papier im Wortlaut

    Milliarden-Konjunkturprogramm steht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das Vertrauen in Kommunen ist in der Corona-Krise massiv gewachsen"
    Forsa-Aktuell

    Deutsche vertrauen Kommunen und ihren Institutionen

    von Manfred Güllner
  • Übernahme von Altschulden oder neue Hilfen? - wie der Bund Kommunen nach der Coronakrise unterstützen will
    Entlastungen oder Altschuldenhilfe?

    Altschulden: Regierung streitet über Hilfen für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Mai 2020

  • Das Corona-Steuerhilfegesetz und die Auswirkungen - ein Fachbeitrag!
    Hilfsmaßnahmen beschlossen

    Corona-Steuerhilfegesetz ist beschlossen

    von Thomas Lachera
  • Immer mehr Kommunen sperren ihre Badestellen aus Angst ab
    Absicherung vor "Urteilen"

    Badestellen: Immer mehr Kommunen sperren sie ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Landleben wird nach der Coronakrise immer beliebter - das zeigen neue Zahlen zur Immobiliensuche der Deutschen
    Immobilienboom nach Coronakrise

    Landleben: Interesse am Haus im Grünen groß wie nie!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Spätestens seit der Coronakrise ist die Suburbanisierung eingeläutet - das Landleben hat Zukunft, der Wunsch nach mehr Freiraum wächst
    Leitartikel

    Boom auf das Landleben: So werden sich unsere Städte verändern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kommunalwahlen Nordrhein-Westfahlen
    Wahlrecht

    Corona fordert Städte wegen der NRW-Kommunalwahlen heraus

    von Silvan Heinze
  • Wann eröffnet das Freibad wieder? Und welche Folgen hat es, wenn die Freibad-Saison ausfällt?
    Wann öffnen Freibäder?

    Fällt die Freibad-Saison aus?

    von Uwe Lübking
  • Top-Aufsteiger-Regionen-IW-Brandenburg/H.
    IW-Report

    Regionen: Das sind Deutschlands Top-Aufsteiger

    von Gudrun Mallwitz
  • Der Kita-Preis 2021 - ab sofort sind wieder Bewerbungen möglich!
    Initiativen in Kitas

    Jetzt bewerben: Startschuss für Deutschen Kita-Preis 2021

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp