Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Kommune zahlt Prämien für abgeschaffte Autos
Autos
Wer aufs eigene Auto verzichtet, wird belohnt.
© adobeStock

Mobiliätswende

Kommune zahlt Prämien für abgeschaffte Autos

von Annette Lübbers
Reporterin
28. November 2022
Jahrzehnte lang lautete die Devise: Vorfahrt für Autos. Eine Kommune in Baden-Württemberg hat nun die Wende eingeleitet. Sie fördert den Verzicht aufs Auto, unterstützt Car-Sharing und plant einen Radschnellweg. Die Stadt bezahlt sogar eine Auto-Abschaff-Prämie. Projekte, die eine echte Mobilitätswende einläuten sollen.

"Die Liebe zum Auto ist bei den Deutschen anscheinend ungebrochen, weil damit ein Stück vermeintlicher Freiheit verbunden ist", sagt der Bürgermeister.  Aufgeben will er dennoch nicht. "Der Gemeinderat und ich setzen auch weiterhin darauf, durch Anreize zu überzeugen. Verbote, davon bin ich überzeugt, helfen noch weniger." Und die Kommunalpolitiker ließen sich so einiges einfallen: Wer in der Stadt mit knapp 14.000 Einwohnern seinen PKW abschafft, erhält von der Kommune als "Autofrei-Prämie" einen Gutschein im Wert von 500 Euro, sofern sie sich für mindestens drei Jahre keinen neuen Verbrenner zulegt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Die Einführung eines Kompetenzzentrums: hilfreich für alle Beteiligten
    Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Mittelalterliche Häuser - viele Denkmalschutzbestimmungen
    Energiewende

    PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    von Annette Lübbers
  • So sähe es mancherorts ohne Winterdienste aus: schön, aber rutschig.
    Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Beschluss

    Verkehrsminister für 49-Euro-Ticket zum 1. April

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrswende

    Der öffentliche Nahverkehr der Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Mobilität

    In Heilbronn entsteht das Parkhaus der Zukunft

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Gericht: Kläger muss Schottergarten entfernen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Mobilität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook