Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski
Mann mit Handy Behördennummer
Entlastung

Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

Eine Nummer für (fast) alle Anliegen rund um Verwaltungsfragen, das verspricht die sogenannte Behördennummer 115. Was bringt sie?
von Dorothea Walchshäusl
Hochwasser kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem (KliWAS)
Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

Um auf Wetterextreme wie Starkregen angemessen reagieren zu können, nutzt der Markt Ergoldsbach ein kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem.
von Monique Opetz

Mai 2024

  • Resilenz - Mann wehrt Gewittersturm ab Grafik
    Widerstandskraft

    So werden sie resilienter im Beruf

    von Silke Böttcher
  • Senioren mit Helferin
    Senioren

    Wie Gemeindepfleger eingesetzt werden

    von Dorothea Walchshäusl
  • Oberhavels Kreisbrandmeister Gerd Ritter vor dem Feuerwehrauto am TAZ
    Bevölkerungsschutz

    Wie sich Kommunen auf einen möglichen Krieg vorbereiten

    von Gudrun Mallwitz
  • Sensor zur Datenerfassung auf dem Rathaus von Olpe.
    Katastrophenschutz

    Starkregen-Frühwarnsystem: Hier geht es schon bald an den Start

    von Annette Lübbers
  • Ralph Tiesler, Präsident des  Bundesamts für  Bevölkerungsschutz
    Kriegsgefahr

    Eine völllig veränderte Sicherheitslage in Deutschland

    von Gudrun Mallwitz
  • Nasse Moore: Heimat vieler Tiere und Pflanzen und gute Umweltschützer noch dazu.
    Klimaschutz

    Greifswald Vorrreiterin bei Moorschutzstrategie

    von Annette Lübbers
  • Arbeitsminister Hubertus Heil hat das Bürgergeld eingeführt - und in diesem Jahr nach Beschluss der Bundesregierung die Bargeldauszahlung um 12 Prozent erhöht
    Brief von 223 Landräten

    Landräte schlagen Alarm - Aufstand gegen Bürgergeld

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Grün statt Grau: Der erste Schulhof in Köln ist bereits entsiegelt.
    Klimaschutz

    So werden Schulhöfe erfolgreich entsiegelt

    von Annette Lübbers
  • Ein Gebäudesteckbrief soll Privatleute für Sanierungsmaßnahmen begeistern.
    Energetische Sanierung

    Schorndorf setzt auf einen Gebäudesteckbrief

    von Annette Lübbers
  • Starkregen: Gesperrte Straße
    Klimarisiken

    Studie: Wie Kommunen sich vor Starkregen und Hitze schützen können

    von Gudrun Mallwitz

April 2024

  • Klimapark vor Schule in Kalletal
    Nachhaltigkeit

    Klimapark in Kalletal - Naturschutzprojekt 2024

    von Dorothea Walchshäusl
  • KI-generiertes Löwenschwein
    Digitalisierung

    ChatGPT: So nutzen Pressestellen bereits KI

    von Gudrun Mallwitz
  • Agiles Management Symbolbild Grafik
    Tipps

    Agiles Management - so beherrschen Sie es!

    von Silke Böttcher
  • Vor allem Buslinien auf dem Land droht durch das 49-Euro-Ticket das Aus oder die deutliche Ausdünnung - erste Landkreise wollen aus der FInanzierung des Deutschlandtickets aussteigen
    Zugstreichungen

    Warnung: 49-Euro-Ticket führt zur Ausdünnung des ÖPNV

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Kindergrundsicherung ist keine Lösung - wir brauchen einen Neustart der Sozialpolitik, sagt unser Zukunftsforscher
    Kommunalisierung

    Armutsbekämpfung - die Kindergrundsicherung ist nicht die Lösung

    von Dr. Daniel Dettling
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp