Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
Sicherheitsbedenken

Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

Magdeburg stoppt vorerst seinen Weihnachtsmarkt wegen Sicherheitsbedenken. Weitere Städte sagen ab, Kosten explodieren, Kommunen warnen. Wer trägt die Verantwortung für den Terrorschutz? Der große Überblick mit Hintergründen, Beispielen und Einschätzung.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski
Mann mit Handy Behördennummer
Entlastung

Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

Eine Nummer für (fast) alle Anliegen rund um Verwaltungsfragen, das verspricht die sogenannte Behördennummer 115. Was bringt sie?
von Dorothea Walchshäusl

Juli 2022

  • Stadtansicht Lindau
    Pilotprojekt "Losland"

    Politik gestalten mit dem Zukunftsrat

    von Dorothea Walchshäusl
  • Über grüne Dächer freuen sich Mensch, Tier - und das Klima
    Klimaschutz

    Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert

    von Annette Lübbers
  • Tipps für Kommunen: Wie gestalte ich ein ansprechendes und rechtssicheres Amtsblatt?
    Tipps für Kommunen

    Nach dem Urteil: Was darf ein Amtsblatt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Amtsblatt und der Internetauftritt einer Stadt darf auch journalistische Inhalte enthalten - Urteil des BGH stärkt Rechte von Kommunen
    Freiheit der Berichterstattung

    Amtsblatt: Richtungweisendes Urteil zum Internetauftritt von Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Cornelia Weigand, Landrätin im Kreis Ahrweiler
    Ein Jahr nach Flutkatastrophe

    Ahrtal: Die größten Herausforderungen beim Wiederaufbau

    von Carmen Molitor
  • Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - wie sieht es in den Kommunalverwaltungen heute aus?
    Wiederaufbau

    Das Tal der Vergessenen? Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal

    von Carmen Molitor
  • Mann springt in Badesee
    Juristischer Leitfaden

    Haftung: Welcher Badesee eine Aufsicht braucht

    von Gudrun Mallwitz
  • Ein junges Ehepaar feiert mit Freunden
    Standesamt-Romantik

    Eheschließung einfach online anmelden

    von Carmen Molitor
  • Erste Kommunen planen Wärmeräume - sie könnten ähnlich aussehen wie die Notfallräume zur Versorgung von Coronakranken oder auch die Flüchtlingszentren - hier in der KölnMesse
    Wenn die Wohnung kalt bleibt

    Gasmangel: Erste Kommunen richten Wärmeräume ein

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die rechtssichere Ausgestaltung von Hybdridsitzungen auf kommunaler Ebene - ein spannendes Webinar!
    Recht Aktuell

    Webinar: Rechtssichere Ausgestaltung von Hybridsitzungen auf kommunaler Ebene

  • Die Mobilität ist mit dem 9-Euro Ticket gestiegen - vor allem im Schienenverkehr - die Zahl der Autofahrten sank hingegen nur sehr leicht
    Klimaschutz

    9-Euro-Ticket führte im Juni insgesamt zu mehr Verkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Warmwasser wird in einer ersten Kommune rationiert - Duschen gibt es dort nur noch nach Stundenplan - was Kommunen in der Energiekrise dürfen und was nicht
    Pleitegefahr von Stadtwerken

    Stadt droht, Warmwasser abzudrehen - Wie Kommunen auf die Energiekrise reagieren

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Rebecca Weber (v.l.), Anna Verburg und Annika van Beek
    Landbewohner

    Heimatliebe fördern - auch zur "Pampa"

    von Annette Lübbers

Juni 2022

  • Die Müllgebühren schwanken stark - erstmals wurden nun auch kleinere Städte in ein Gebühren-Ranking einbezogen
    Entsorgung

    So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Leipzig Stadtansicht
    Kostenloses Tool

    Hin & weg: So analysieren Kommunen Wanderungsdaten

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp