Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Das verdienen Mitarbeiter im Ordnungsamt - zum Beispiel in Dresden, Potsdam und Heilbronn
Öffentlicher Dienst

Das verdienen Leitung und Mitarbeiter im Ordnungsamt

Das Ordnungsamt ist integraler Teil jeder kommunalen Verwaltung. Diese Aufgaben haben die Sachbearbeiter und Leiter – und so hoch ist ihr Verdienst.
von Silke Böttcher
Sensoren
Katastrophenschutz

Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

In der Marktgemeinde Ergoldsbach wurde ein Frühwarnsystem bei Starkregen entwickelt, das insbesondere bei kleineren Gewässern von hohem Wert ist. Ein Erfolgsprojekt, das auch weitere Kommunen erreicht.
von Dorothea Walchshäusl
Safety Walk
Ortsplanung

Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

Ob Sicherheitsspaziergang, Schulstraße oder Ordnungspartnerschaft - so können Städte und Gemeinden Kinder beschützen.
von Dorothea Walchshäusl

Mai 2022

  • Woher nehmen? Klimaschutz ist in finanzschwachen Kommunen ein Problem.
    Debatte

    Klimaschutz: "Einen Euro kann man nur einmal ausgeben!"

    von Annette Lübbers
  • Jobentdecker mit der Polizei unterwegs.
    Praktikumsprogramm

    "Jobentdecker" gegen den Fachkräftemangel

    von Dorothea Walchshäusl
  • Öffentlicher Nahverkehr in der Simulation
    Verkehrswende

    Der öffentliche Nahverkehr der Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Tempo 30
    Tempolimit

    Tempo 30: Wie der Streit die Gerichte beschäftigt

    von Gudrun Mallwitz
  • Ein Stadtwerke-Chef blickt nach vorn - wie die Energieversorgung der Zukunft aussieht und was heute schon möglich ist
    Gastbeitrag

    Vorzeigestadt: Energieversorgung aus eigener Kraft

  • Grafik Mann mit Lap
    Öffentlicher Dienst

    Kommunen brauchen Chef-Digitalisierer!

    von Dr. Ilona Benz
  • Das 9-Euro-Ticket steht auf der Kippe - wie eine Last-Minute-Einigung im Bundesrat aussehen könnte
    Tankrabatt ebenfalls beschlossen

    9-Euro-Ticket kommt! Verkehrsbetriebe bereits gerüstet

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Energie sparen Energieeffizenz
    Unabhängig von Russland

    Habeck legt Fahrplan fürs Energiesparen vor

    von Gudrun Mallwitz
  • Klimaschutzmanager sollen Kommunen fit für den Klimawandel machen.
    Klimaschutz

    Klimaschutzmanger kritisiert fehlende Strategie

    von Annette Lübbers
  • Konstanz
    OB-Umfrage

    Klimaschutz beschäftigt Städte am meisten

    von Gudrun Mallwitz
  • Auf deutschen Dächern liegt noch viel Energiepotenzial brach
    Energieversorgung

    Photovoltaik: Solaratlas macht Potenziale sichtbar

    von Annette Lübbers
  • Symbolbild für Kreislaufwirtschaft, Hand mit Erdkugel
    Cradle to Cradle

    Eine Kreislaufwirtschaft ohne Müll

    von Nora Sophie Griefahn
  •  Johanniter auf dem Motorrad
    Crowdfunding

    Kommunen nutzen Spendenplattformen

    von Annette Lübbers

April 2022

  • Symbolbild für Genossenschafte: eine Hand und Menschen
    Genossenschaften

    Genossenschafts-Gründungswelle steht bevor

    von Christian Ege
  • Geplant: das Vorzeigeparkhaus in Heilbronn
    Mobilität

    In Heilbronn entsteht das Parkhaus der Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp