Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Das verdienen Mitarbeiter im Ordnungsamt - zum Beispiel in Dresden, Potsdam und Heilbronn
Öffentlicher Dienst

Das verdienen Leitung und Mitarbeiter im Ordnungsamt

Das Ordnungsamt ist integraler Teil jeder kommunalen Verwaltung. Diese Aufgaben haben die Sachbearbeiter und Leiter – und so hoch ist ihr Verdienst.
von Silke Böttcher
Sensoren
Katastrophenschutz

Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

In der Marktgemeinde Ergoldsbach wurde ein Frühwarnsystem bei Starkregen entwickelt, das insbesondere bei kleineren Gewässern von hohem Wert ist. Ein Erfolgsprojekt, das auch weitere Kommunen erreicht.
von Dorothea Walchshäusl
Safety Walk
Ortsplanung

Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

Ob Sicherheitsspaziergang, Schulstraße oder Ordnungspartnerschaft - so können Städte und Gemeinden Kinder beschützen.
von Dorothea Walchshäusl

April 2022

  • Wohin geht die Energieversorgung der Zukunft?
    Ukraine-Krieg

    Energieversorgung: So abhängig sind Kommunen von Putins Gas

    von Annette Lübbers
  • Wildpoldsried im Allgäu Energiedorf, Kühe, Windräder
    Klimaschutz

    Ohne Putins Gas gut versorgt

    von Gudrun Mallwitz
  • Neubau Rohbau KfW-Förderung geplatzt
    Bauen

    Nach KfW-Förderstopp für Neubau startet neues Programm

    von Gudrun Mallwitz
  • Bunker Berlin
    Sicherheit

    Kommunen fordern Neustart bei Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

    von Gudrun Mallwitz
  • Klimaschonende Mobilität durch autonom fahrende E-Shuttles
    Mobilität

    Selbstfahrender Bus - Bad Birnbach weitet autonomes Fahren aus

    von Annette Lübbers
  • Die Wärmezentrale der Stadtwerke
    Klimaneutralität

    Neuburg an der Donau: Fernwärme aus Abwärme

    von Annette Lübbers
  • Hausbau, Dachstuhl
    Studie

    Genug Bauland für zwei Millionen Wohnungen

    von Gudrun Mallwitz

März 2022

  • Vorsicht bei Geschenken und Belohnungen - was für Kommunalpolitiker und Beamte erlaubt ist und was nicht
    Werbegeschenke

    Vorsicht bei Geschenken und Belohnungen

    von Benjamin Lassiwe
  • Im kleinen Wunsiedel wird Zukunft Realität Blick auf den Ort
    Energiewende

    Eine Kleinstadt produziert mehr Strom als sie benötigt

    von Annette Lübbers
  • Bagger auf künftigem Bauland
    Bauen

    Wie wird das Einheimischenmodell rechtssicher?

    von Dr. Maximilian Dombert
  • Frieren für Freiheit? Es geht um mehr! Freiheit braucht Entschlossenheit, sagt unser Zukunftsforscher
    Zukunftsforscher

    Wie der Krieg gegen die Ukraine Europa und die Kommunen verändern wird

    von Dr. Daniel Dettling
  • Die Energiepreise sollen massiv sinken - das Maßnahmenpaket der Bundesregierung im Wortlaut
    Entlastung bei Energiekosten

    Energiepreise: Die Beschlüsse im Wortlaut - was das für Kommunen heißt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Fliehende Menschen vor Ukrainischer Flagge
    Zuwanderung

    Per App den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen

    von Carmen Molitor
  • Im Enzkreis hat Klimaschutz auch eine globale Komponente
    Klimaschutz

    Im Enzkreis wird regional und global gehandelt

    von Annette Lübbers
  • Ilse Dölle, Erste Bürgermeisterin und Alexander Schmidt, Ordnungsamt am Schaukasten im Friedhof Eckenha
    Digitale Kommune

    Mit kommunalem Friedhofsnavi Gräber finden

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp