Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

Mehr Bewegung, weniger Elterntaxis: In Mainz läuft an einer Grundschule das Projekt SpoSpiTo – mit dem Ziel, den Schulweg der Kinder sicherer, gesünder und selbstständiger zu gestalten.
von Dorothea Walchshäusl
Müllcontainer lockt Ratten an.
Kampf gegen Schädlinge

Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

Wie Kommunen das Rattenproblem mit Aufklärung, Vernetzung und digitaler Kontrolle angehen – und warum die Rattenköder für Privathaushalte auf dem Prüfstand stehen.
von Dorothea Walchshäusl
Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
Tipps für Kommunen

Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

Oktober 2024

  • Viele Ampelanlagen - hier ein Symbolbild aus Nürnberg - können von Hackern schnell unter ihre Kontrolle gebracht werden
    Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kiffen ist in Deutschland seit April erlaubt - die Kontrolle der engen Gesetze bisher aber ungeklärt - was auf Kommunen zukommt
    Gesundheitsschutz

    Cannabis-Gesetz: Jetzt müssen die Kommunen die Kontrolle übernehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • NRW legt ein neues Förderprogramm für den Fuß- und Radverkehr auf - so können Sie von der Förderung profitieren
    Investitions-Spritze

    Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das verdient ein Kämmerer, Symbolbild Mann mit Geldscheinen
    Gehalt

    Das verdient ein Kämmerer in Deutschland

    von Silke Böttcher
  • Intelligente Straßenbeleuchtung
    Befragung

    Klimaschutz: Das ist die wichtigste Forderung der Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Land unter: Das soll es in Reutlingen schon bald nicht mehr geben.
    Klimaschutz

    Regenwassermanagement: Eine Kommune geht voran

    von Annette Lübbers
  • Haben diese Bäume Zukunft? Ein Onlinetool hilft bei der Berechnung.
    Klimaschutz

    Mit dem CityTree-Tool die Zukunft planen

    von Annette Lübbers
  • Gängelung von Autofahrern oder mehr Sicherheit? Kommunen bekommen mehr Rechte beim Thema Tempo 30
    Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie können Verwaltungsgebäude effektiver genutzt werden - ein spannender Fachvortrag im Original
    Tipps und Tricks

    Modernisierung von Verwaltungsgebäuden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

September 2024

  • Frau am PC hybride Arbeitsformen
    Einsparpotenziale

    Hybride Arbeitswelten im Rathaus rechnen sich

    von Oliver Junk
  • Drogen
    Prävention

    Sucht vorbeugen: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Robotaxis
    Autonomes Fahren

    Robotaxis - Mobilität der Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Pareto-Prinzip: Schneller arbeiten
    Pareto-Prinzip

    Pareto-Prinzip: effektiver und schneller arbeiten

    von Silke Böttcher
  • Volkfest, Riesenrad, Sicherheit
    Anschläge

    Terrorgefahr: Ein Experte gibt Kommunen Tipps

    von Benjamin Lassiwe
  • Beruf und Familie vereinbaren Frau läuft mit Aktentasche nach Hause
    Kommunen

    Beispiele: Familie und Politik besser vereinbaren

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp