Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Privatschule: so kommt sie auch in Ihre Stadt
Privatschulen springen häufig dort ein, wo staatliche Schulen sich zurückziehen
© fotolila

Privatschule: so kommt sie auch in Ihre Stadt

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
22. August 2018
Was braucht eine Schule in freier Trägerschaft, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein? Und wie können Kommunen solche Schulformen unterstützen? KOMMUNAL klärt die wichtigsten Themen rund ums Thema und verrät, wann es sich wirklich lohnt, eine Privatschule im Ort zu gründen…

In Wolgast ist es im Herbst soweit: In der vorpommerschen Kleinstadt an der Brücke zur Urlaubsinsel Usedom eröffnet eine Evangelische Grundschule: „Wir haben das geschafft“, sagt Bürgermeister Stefan Weigler. Denn dass in der alten Schule auf dem Kirchplatz im Herzen der Stadt wieder neues Leben einzieht, war ein Anliegen der ganzen Stadt. „Wir haben in den letzten fünf bis sechs Jahren einen stetigen Anstieg von Schülern in unseren öffentlichen Schulen erlebt“, sagt Weigler. „Die Kommune hat beide Grundschulen, die es in Wolgast in kommunaler Trägerschaft gibt, saniert und erweitert – aber die Schülerzahlen steigen weiter an.“ 

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Starkregen Regenschirm
    Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Krankenhausflur
    Reform

    Bangen um die Krankenhäuser

    von Benjamin Lassiwe
  • Oberbürgermeister Ingo Meyer Hildesheim am Schreibtisch
    Smart City

    Oberbürgermeister will Hildesheim auf digitalen Weg bringen

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Bildung

    Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

    von Benjamin Lassiwe
  • Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz
  • Studie

    Anspruch auf Ganztagbetreuung: 100.000 Fachkräfte fehlen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Hemmnisse

    Im Bürokratie-Dschungel - Vier Bürgermeister und eine Landrätin berichten

    von Gudrun Mallwitz
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt
  • Gastkommentar

    AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen

    von Marco Trips

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook